Institutionelle Verankerung und breite Streuung

Durch die Ausarbeitung eines EbA-Aktionsprogramms wurde der EbA-Ansatz im Schutzgebiet "Cananéia-Iguape-Peruíbe" institutionell verankert. Darüber hinaus wird der methodische Ansatz in elf weiteren Schutzgebieten in vier Bundesstaaten des Landes durch strategische Partnerschaften mit dem brasilianischen Umweltministerium (MMA), der brasilianischen Umweltagenda (ICMBio) und anderen angewendet. Das Ziel ist, dass in Zukunft alle Managementpläne für Schutzgebiete EbA als strategische Antwort auf den Klimawandel berücksichtigen.

  • Vereinbarungen mit und Unterstützung durch Mitarbeiter, die für die Ausarbeitung und Genehmigung von Managementplänen auf zentraler Ebene der Schutzgebietsbehörde zuständig sind.
  • Partnerschaften mit anderen Projekten und Geldgebern sind ein wichtiger Katalysator und Auslöser für die Replikation, das Up- und Broad-Scaling.
  • Es erfordert sowohl Zeit als auch finanzielle und personelle Ressourcen, um einsatzbereite methodische Ansätze zu entwickeln und sich für deren Verbreitung und Integration einzusetzen.
  • Es ist notwendig, ein Gleichgewicht zwischen verallgemeinerbaren und kontextspezifischen Fragen herzustellen.