In der Verde Island Passage leben 26.426 kommunale Fischer. Der Umfang des Gewässers reicht jedoch nicht aus, um mehr als 50 % von ihnen zu ernähren. Daher müssen die Fischerorganisationen den Fischern helfen, alternative Einkommensmöglichkeiten zu finden.
SMARTSeas konnte zusammen mit anderen Organisationen, die das Projekt finanzieren, eine alternative Einkommensquelle schaffen, die die Gemeinschaft unterstützen kann und gleichzeitig nachhaltig ist. Für die Mitglieder von SMST und SMBB wurden Schulungsmaßnahmen wie Weberei- und Seifenherstellungskurse angeboten. Ziel dieses Bausteins ist es, die Bürger zu stärken und die illegale Fischerei einzudämmen, indem andere Einkommensquellen für den Lebensunterhalt der Familien geschaffen werden.
Eine enge Beziehung zwischen den Fischereiorganisationen und den Durchführungsstellen ist entscheidend für den Erfolg dieses Bausteins. Neben der Kommunikation muss Vertrauen zwischen den Mitgliedern und Interessengruppen aufgebaut werden, da sie eng zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Lebensgrundlage und ein gesundes Meeresökosystem zu schaffen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Bedrohungen (z. B. Plastik und Überfischung) und Chancen (z. B. reiche Ressourcen an Kokosnüssen) in der Passage erkannt werden, um einen strategischen Plan zu formulieren, der den Gegebenheiten von VIP entspricht.
Die Einführung alternativer Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung wird besser angenommen, wenn die Investition für die Zielgemeinschaft wirtschaftlich ist. Einwegplastik ist in San Teodoro allgegenwärtig, weshalb SMST in der Lage war, sich an das Upcycling von Plastik zu Tüten zu gewöhnen und damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Andererseits sind Kokosnüsse im Barangay Bagalangit und in ganz VIP weit verbreitet, so dass SMBB Hygiene- und Schönheitsprodukte auf Kokosnussbasis herstellen konnte.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Fischerorganisationen oder andere kleine lokale Gruppen während des gesamten Prozesses einbezogen werden und zur Planung beitragen können. Auf diese Weise können sie in Zukunft selbst nachhaltige Projekte initiieren.