Restaurierung von Teichen in der Gemeinde

Gemeinschaftsteiche in Panchase, die in Wäldern und in der Nähe von Siedlungen liegen, sind ein Beispiel für eine wichtige grüne Infrastruktur. Gesunde Teiche erhöhen die Wasserinfiltration durch Verringerung des Wasserabflusses, können wasserbedingte Katastrophen wie Erdrutsche verringern und bei der Speicherung von Regenwasser helfen. Die Speicherung von Regenwasser ist in dieser Bergregion besonders wichtig, da sie dazu beiträgt, landwirtschaftliche Flächen und flussabwärts gelegene Gebiete vor Erosion, Überschwemmungen und Erdrutschen zu schützen. Die Wiederherstellungsmaßnahmen für diesen Baustein umfassten den Schutz von Wasserquellen, die Reparatur und Wartung alter Teiche und die Entwicklung von Wasserversorgungssystemen. Zunächst half die IUCN den Gemeinden bei der Kartierung der Teiche, woraufhin einige nach dem Ausmaß der Schäden, dem Potenzial für die Wiederherstellung des Grundwassers und dem Grad der Abhängigkeit der umliegenden Gemeinden priorisiert wurden. Vor Ort verfügbare Materialien wurden für Reparaturen, den Bau einer grundlegenden Bewässerungsinfrastruktur und die Weiterleitung von Wasser aus nahe gelegenen Quellen verwendet, um die Wasserversorgung so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Mehr als 60 Gemeindeteiche wurden wiederhergestellt, die sich auf drei verschiedene Teileinzugsgebiete in Panchase verteilen.

Die Nutzung von lokalem und traditionellem Wissen in allen Phasen - Kartierung, Priorisierung der Teiche und Sanierungsmaßnahmen - ist von entscheidender Bedeutung. Der Rückgriff auf dieses Wissen ermöglicht die Verwendung lokaler Materialien, was auch die Kosten für die Umsetzung niedrig hält.

Die Verfügbarkeit von Wasser hat zwar zugenommen, ist aber schlecht mit wirtschaftlichen Aktivitäten wie der Landwirtschaft verknüpft. Darüber hinaus können sich ungeplante Infrastrukturmaßnahmen wie Straßenbau und -reparaturen negativ auf die Teiche auswirken. Bessere Planung und Sensibilisierung der Bevölkerung würden dazu beitragen, diesen Mangel an Integration zu beheben. Beachten Sie, dass die Erhaltung und Bewirtschaftung von Ökosystemen am effektivsten auf der Ebene der Teileinzugsgebiete funktioniert, aber die Verwaltungsgrenzen halten sich in der Regel nicht daran, was bedeutet, dass die Zusammenarbeit mit mehreren Verwaltungseinheiten (z. B. Dörfern) erforderlich ist.

Workshops und Ausbildungsveranstaltungen auf Dorfebene haben dazu beigetragen, die Wiederherstellung von Teichen durch verschiedene Dörfer und kommunale Naturschutzgruppen zu fördern.

Ein hohes Maß an gemeinschaftlicher Beteiligung an der Durchführung der Teichrenaturierungsmaßnahmen erleichterte die Wiederbelebung des einheimischen Wissens und dessen Weitergabe an jüngere Menschen. Sie förderte auch das Verständnis zwischen den verschiedenen Interessengruppen.