Sports for Nature

Experience the transformative power of sports in driving environmental change through this inspiring compilation. Discover how outdoor sports, nature conservation, and global collaboration are merging to restore forests, protect oceans, and set new standards for environmental stewardship on the world stage. The Sports for Nature Initiative exemplifies this commitment, providing a game plan for sports to champion nature and contribute to its protection and restoration.

Slowenischer Olympischer Wald
Baustein 1 - Nutzung einer bestehenden Initiative (Olympic Forest) als Vorlage für die Nationalen Olympischen Komitees, um ihre eigenen Projekte zur Wiederherstellung der Natur zu initiieren.
Baustein 2 - Festlegung von Grundsätzen für die Aufnahme von Projekten der Nationalen Olympischen Komitees in das Olympische Waldnetzwerk
Baustein 3 - Einbindung von lokalem Fachwissen, Governance und Eigenverantwortung für Projekte
Baustein 4 - Kooperation zwischen NOCs und lokalen Naturschutzorganisationen als Voraussetzung für den Erfolg
Vorbereitungen für den Einsatz wissenschaftlicher Geräte außerhalb des Rennbootes
Östliches und südliches Afrika
Südamerika
Nord-Amerika
West- und Südeuropa
Nordeuropa
Ost-Europa
Ozeanien
Lucy
Hunt
Eine einzigartige Rennstrecke, die Zugang zu geografisch extremen und datenarmen Gebieten auf den Ozeanen der Erde bietet
Festlegung eines Reglements, das die Wissenschaft in den Mittelpunkt der Rennaktivitäten stellt
Zusammenarbeit und Partnerschaften mit der Wissenschaftsgemeinschaft und wissenschaftlichen Einrichtungen
Datenerhebung mit Rennyachten für die Probenahme an Bord und das Aussetzen von Drifterbojen
Gemeinsame Nutzung von Daten zur Unterstützung von Wissenschaft und Politik
Silkeborg Kommune
Festlegung von Mindestkriterien für den Standort, die Gestaltung und die Funktionen der Wanderwegezentren sowie die Informationen, die sie den Nutzern bieten müssen
Sektorübergreifende Zusammenarbeit und partizipativer Ansatz bei der Planung und Gestaltung
Ausweitung und Verbesserung des Zugangs zu Naturräumen und sportlichen Aktivitäten im Freien
Aufklärung der Nutzer über einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur