Schädlingsbekämpfungsprogramm
Wildziegen, Schweine, Pferde und Rinder haben sich als Hauptbedrohung für die biologische Vielfalt der Feuchtgebiete und des Nationalparks insgesamt erwiesen. Das Programm zielt darauf ab, die Auswirkungen von einheimischen und eingeschleppten Huftieren zu reduzieren, um den Zustand der Ökosysteme der artesischen Quellen zu verbessern. Das Schädlingsbekämpfungsprogramm umfasst das Auslegen von Ködern (Gift), das Sammeln von Tieren und die Keulung, um Schädlinge aus der Landschaft zu entfernen.
- Angemessene Ziele und Arbeit an den Zielen des Parkmanagements.
- Angemessene Ressourcen zur Umsetzung des Schädlingsbekämpfungsprogramms.
- Kenntnisse und Verständnis der Schädlingsökologie.
- Fähigkeiten zur Durchführung von Aufgaben, z. B. Schusswaffen und Umgang mit Giften.
- Die Bedrohungen müssen klar definiert werden.
- Maßnahmen zum Bedrohungsmanagement müssen wissenschaftlich fundiert sein.
- Maßnahmen zum Bedrohungsmanagement müssen anpassungsfähig sein, um auf veränderte Umweltbedingungen reagieren zu können.