Der Stiftungsfonds wurde eingerichtet, um den Mitgliedern der Stiftung die Möglichkeit zu geben, einen finanziellen Beitrag zum Naturschutzmanagement auf der Insel zu leisten. Er ermöglicht es auch, Kapital zu investieren, um auf Dauer ein Einkommen zu erwirtschaften. Der Überschuss am Ende des Haushaltsjahres wird in der Regel in den Stiftungsfonds eingezahlt, der von einer internationalen Investmentgesellschaft verwaltet wird. Die Investitionserträge werden entweder in den Fonds zurückgeführt oder zur Unterstützung vorrangiger Umweltprojekte auf der Insel verwendet.
Eine Satzung für die Einrichtung des Fonds, operative Leitlinien, in denen die Regeln und Verfahren für die Verwaltung des Fonds und die Verwendung der Erträge festgelegt sind, sowie ausreichende Beiträge, um ein Einkommen aus der Stiftung zu erzielen.
Unterstützung für unterfinanzierte Inseln: Auf einigen Inseln gibt es aktive Stiftungen, bei denen die finanziellen Beiträge das Erhaltungsmanagement mehr als ausreichend abdecken. Andere Stiftungen mit weniger wirtschaftlichen Aktivitäten oder mit extrem empfindlichen Lebensräumen erhalten jedoch weniger Mittel. Daher würde die Förderung der Quersubventionierung zwischen den Stiftungen weniger finanzstarke Inseln mit ebenso wichtigen Ökosystemen unterstützen und dazu beitragen, Inseln zu unterstützen, die von Naturkatastrophen, z. B. Zyklonen, heimgesucht werden.