Der Erhaltungsmanagementplan gibt vor, wie die erzielten Einnahmen am besten eingesetzt werden. Der von der Stiftung genehmigte Plan enthält kalkulierte Jahresarbeitspläne, an denen sich die Stiftungsmitglieder und das ICS-Durchführungsteam orientieren können, und enthält die erforderlichen Jahresberichte über die Ergebnisse der bestehenden Aktivitäten.
Kompetente und angesehene Nichtregierungsorganisationen, die die Ausarbeitung des Bewirtschaftungsplans, die Durchführung der Maßnahmen und die Berichterstattung darüber übernehmen.
Klare Entscheidungsfindung: Damit das Erhaltungsmanagement auf den Inseln wirksam ist, muss jedes Treffen der Stiftung mit klaren, umsetzbaren Entscheidungen abgeschlossen werden. Unklare Entscheidungen können zu Unsicherheiten über das weitere Vorgehen in der Zwischenzeit führen, insbesondere bei den Mitarbeitern vor Ort. Die Einrichtung eines Sekretariats, das die Arbeit der Stiftungen verwaltet (in unserem Fall von ICS), würde sicherstellen, dass Entscheidungen auf hoher Ebene in die handlungsorientierte Umsetzung umgesetzt werden können.