

Um die Unternehmen einzubinden, bemühte sich die KENVO um strategische Zusagen der nachgelagerten Nutzer von Wasserressourcen zur Unterstützung der Bewirtschaftung und des Schutzes der vorgelagerten Wassereinzugsgebiete durch die Gemeinschaft. Die Institutionen der Gemeinschaft und die Unternehmen wurden dazu gebracht, ihre jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten auszuhandeln und zu vereinbaren. Jede der Parteien musste sich verpflichten, ihren Beitrag zu leisten.
Darüber hinaus wurde eine Geschäftsplattform eingerichtet, über die die flussaufwärts gelegenen Gemeinden mit den flussabwärts gelegenen Gemeinden zusammenarbeiteten. Im Rahmen dieser Plattform verhandelten die Gemeinden mit den Unternehmen über die Verpflichtung, die Ökosystemwerte einer vereinbarten Fläche von 3.000 Hektar jährlich zu schützen und zu erhalten.
Bereitschaft der Gemeinschaft und der Unternehmen, einen Kompromiss zu finden
Verfügbarkeit von Mitteln aus der Wirtschaft
Unternehmen zögern, sich durch vertragliche Vereinbarungen zu langfristigen Finanzierungen zu verpflichten, sind aber bereit, auf nicht nachhaltiger Basis einen Beitrag zu leisten
Einschlägige politische Maßnahmen zur Unterstützung der öffentlichen Arbeitsverwaltungen sind entscheidend dafür, dass die Unternehmen das System unterstützen.
Unternehmen sind bereit, CFAs und WRUAs zu finanzieren, die ihre finanzielle Leistungsfähigkeit und die Erreichung der geplanten Ziele nachweisen.
CFAs und WRUAs sind ein Gewinn für die Wiederherstellung von Wäldern, da sie über genügend Arbeitskräfte verfügen, um die Arbeit zu erledigen