Kohlenstoff-Know-how durch starke Partnerschaft

Initiativen zum Kohlenstoffausgleich erfordern eine solide wissenschaftliche Grundlage, um die Kohlenstoffbestände und die Basisdaten zu bestimmen. Mikoko Pamoja profitiert von einer starken Partnerschaft mit dem Kenya Marine and Fisheries Research Institute (KMFRI), das Forschungsarbeiten durchführte, um die notwendigen Basisdaten für das Kohlenstoffausgleichsprojekt zu liefern.

Das KMFRI bietet nun technische Unterstützung bei der Umsetzung von Mikoko Pamoja. Ein Mitglied des KMFRI sitzt im Lenkungsausschuss von Mikoko Pamoja, um über die Überwachungsergebnisse zu berichten. Ein jährlicher Bericht wird der Organisation Plan Vivo vorgelegt, in dem die durchgeführten Projektaktivitäten detailliert beschrieben werden. Die Position von KMFRI ist entscheidend für die Richtigkeit der an Plan Vivo übermittelten Informationen.

  • Die starke Präsenz des KMFRI im Projektgebiet Gazi Bay: Das Institut ist seit den 1980er Jahren in der Mangrovenforschung tätig und hat eine Feldstation im Dorf Gazi
  • Starkes technisches Know-how und langjährige Beteiligung an nationalen und internationalen Netzwerken (Earthwatch Institute, International Blue Carbon Scientific Working Group)
  • Ständiges Personal und Studenten in der KMFRI-Station Gazi
  • Starke Partnerschaft mit der lokalen Gemeinschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Mangrovenaktivitäten
  • Initiativen zum Kohlenstoffausgleich erfordern eine solide wissenschaftliche Grundlage für die Bestimmung von Kohlenstoffbeständen und Basiswerten
  • Für die Nachhaltigkeit von Projekten sind gute Beziehungen zwischen Wissenschaftlern, Regierungsbehörden und Gemeinden erforderlich.
  • Transparenz ist in allen Phasen der Entwicklung von Kohlenstoffprojekten erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Gemeinschaft keine überzogenen Erwartungen hat, selbst wenn die Kohlenstoffpreise schwanken.
  • Die Aufteilung des Nutzens muss bereits in der Projektentwicklungsphase festgelegt werden. Dies gewährleistet die Harmonie zwischen den Projektpartnern.
  • Die starke Partnerschaft zwischen KMFRI und der Gazi-Gemeinde hat eine schnelle Realisierung der Kohlenstoffvorteile ermöglicht
  • Mikoko Pamoja hat lokale und internationale Partner wie das Earthwatch Institute (Großbritannien) und die Napier Edinburgh University (Schottland), die eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben, die Gemeinde mit den Käufern von Kohlenstoff zu verbinden