Die Medien und die Bevölkerung in Schwung bringen
Sammlung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse über die ökologische Bedeutung des Ligurischen Meeres und das ungewöhnliche Ausmaß der durch die Treibnetzfischerei verursachten Walsterblichkeit; Einschaltung der Medien; Verbreitung einer Petition an die italienische Regierung zur Einstellung der Treibnetzfischerei in diesem Gebiet mit einer großen Zahl von Unterschriften.
Beginn der ökologischen Feldforschung in Italien und Frankreich Mitte der 1980er Jahre, gefördert durch wissenschaftliche und anwaltschaftliche Nichtregierungsorganisationen; Aufbau eines auf Freiwilligen basierenden Überwachungsnetzes für gestrandete Wale, das das Ausmaß der Walsterblichkeit aufdeckte; Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für den Schutz der Meeressäuger in den 1980er Jahren; Verfügbarkeit von Medien, die über das Thema berichten.
Die Presse kann dazu beitragen, dass auf Regierungsebene eine Dynamik entsteht.