Ein förderliches Umfeld

Die von der ugandischen Direktion für Wasserressourcenmanagement initiierte Kiiha-Partnerschaft, an der die Behörde, die GIZ, Kinyara und Ecotrust beteiligt waren, trug zur Schaffung einer Dialogplattform bei, die die Forschung förderte. Dies wiederum trug dazu bei, dass Diskussionen, Empfehlungen und Lösungen zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsrisiken für die Zuckerrohrproduktion und -entwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bedürfnisse und Perspektiven entwickelt wurden. Durch die Partnerschaft konnte Ecotrust auch leichter mit Kinyara zusammenarbeiten. Darüber hinaus bietet der Kiiha Catchment Management Plan eine Verpflichtung und einen Fahrplan für Unternehmen im Zielgebiet, um sicherzustellen, dass ihre Praktiken nachhaltig sind, und ermöglicht eine weitere potenzielle Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Wirtschaft.

  • Parteien, die bereit sind, einen Dialog zu führen, ihr Wissen über Fragen der biologischen Vielfalt und Lösungen zu erweitern und die Bedürfnisse und Perspektiven anderer Interessengruppen zu berücksichtigen
  • Aufbau von Vertrauen zwischen den verschiedenen Parteien

Der Dialog trägt dazu bei, verschiedene Bedürfnisse und Perspektiven zu berücksichtigen und Fragen und Probleme aufzuwerfen, die die Forschung besser leiten können, was wiederum den Handlungsbedarf aufzeigen kann.