Wissenstransfer auf lokaler Ebene und Schulung der Landwirte, um die Lösung auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.
Die Wirksamkeit ergibt sich aus der Einbeziehung von lokalem Wissen, dem partizipatorischen Ansatz und der Tatsache, dass die Landwirte selbst Eigentümer des Systems sind. Im Vergleich zu konventionellen Züchtungsprogrammen, die sich nicht mit der zentralen Entwicklungsaufgabe befassen und oft erfolglos sind. Im Gegensatz zu konventionellen Züchtungsprogrammen, die Nukleusprogramme oder den Import von exotischem Keimplasma für die Kreuzung beinhalten (beides erfordert unbegrenzte Unterstützung und Inputs von der durchführenden Organisation).
CBBP, die sich auf einheimische Bestände konzentrieren und die Entscheidungen und die aktive Beteiligung der Landwirte von der Konzeption bis zur Umsetzung berücksichtigen, werden als Programme der Wahl bezeichnet, weil sie in verschiedene Produktionssysteme und Agrarökologien passen. CBBP haben das Potenzial für eine Wiederholung, weil sie das Vertrauen in die lokalen Gemeinschaften stärken, da sie auf bestehenden Management- und Zuchtpraktiken beruhen, und weil die Menschen aufgrund des Scheiterns früherer zentralisierter Programme verzweifelt nach einem neuen Ansatz suchen.