Erleichtert die Geschäftsentwicklung durch den Austausch von Erfahrungen aus der ganzen Welt in allen Aspekten der Verwendung von Kakteen, einschließlich der Viehfütterung, des menschlichen Verzehrs und der Verwendung zu medizinischen und kosmetischen Zwecken.
- Starke Partnerschaften und Zusammenarbeit innerhalb des Netzes.
- Wissensaustausch innerhalb des Netzes und über das Netz hinweg
- Erleichterung der Sammlung und Nutzung von Keimplasma.
- Zusammenarbeit mit nationalen Partnern zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten.
- Austausch über die Dgroup als aktive Plattform, auf der Menschen aus verschiedenen Ländern weltweit, die sich für Kaktusbirnen interessieren, Fragen stellen und Informationen über die Anforderungen an Kaktusbirnen austauschen können.
- Umsetzung von Synergien für weitere Forschungsergebnisse.
- Zusammenführung von individuellen und kollektiven Bemühungen.
Die Erstellung klarer technischer Dokumente kann den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer an die Landbevölkerung fördern. Nicht nur auf kollektiver Ebene, sondern auch auf individueller und nationaler Ebene, um die Bedeutung der Kaktusfeige zu fördern. Die regionalen Koordinatoren sollten die Einrichtung gemeinsamer Projekte zwischen Ländern fördern, die gemeinsame Probleme im Zusammenhang mit Kaktusfeigen haben. Zwischen den durchführenden Netzwerkinstitutionen und anderen Akteuren, die an der Förderung, Entwicklung und Umsetzung von Kakteen interessiert sind, sollten solide Vereinbarungen und rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist es wichtig, geeignete Anbautechniken zu entwickeln, die je nach den spezifischen Problemen in einem bestimmten Gebiet sowohl zu Ertragssteigerungen als auch zum Umweltschutz führen.