



Das Payback-Tool ermöglicht eine vergleichende Bewertung zwischen dem Einkommen und drei verschiedenen Bewässerungspumpensystemen. Zu den Informationen, die für die Verwendung dieses Tools erforderlich sind, gehören die Investitions- und Betriebskosten für die verschiedenen Pumpensysteme, das erwartete Einkommen aus der landwirtschaftlichen Produktion und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (z. B. Inflationsrate). Selbst wenn die Rentabilität des landwirtschaftlichen Betriebs bestätigt wird, bedeutet dies jedoch nicht automatisch, dass eine Investition in ein SPIS die sinnvollste Wahl ist. Dies gilt insbesondere, wenn andere Pumpentechnologien auf dem Markt verfügbar sind. Eine Diesel- oder netzgekoppelte Elektropumpe kann sinnvoller sein, wenn das Wasser nur für eine begrenzte Zeit im Jahr gepumpt werden muss. Das INVEST - Payback Tool betrachtet und vergleicht solarbetriebene Bewässerungssysteme mit anderen Pumpentechnologien. Die Basisdaten werden von den Technologieanbietern gesammelt und die Amortisationszeit im Verhältnis zum Betriebsgewinn und zu den verschiedenen Technologien wird automatisch berechnet.
Verfügbarkeit von Daten über die Funktionsdauer des Projekts/SPIS, Kapitalausgaben/Anfangsinvestitionen für Solar- und alternative Optionen, Marktpreise, Betriebs- und Wartungskosten, makroökonomische Variablen, Steuerpolitik; weitere Beratung durch Finanzexperten
Alle Berechnungen müssen auf ermittelbaren Preisen, aber auch auf Schätzungen und Annahmen beruhen. Sie müssen die aktuelle Situation und künftige Szenarien berücksichtigen und sollten Optionen für alternative Pumpsysteme (elektrisch, Diesel) vergleichen. Vor einer Entscheidung sollten verschiedene Szenarien ausgearbeitet werden.