




Das Water Requirement Tool berechnet den Wasserbedarf für eine Vielzahl von Nutzpflanzen und -tieren nach geografischen und klimatischen Parametern und unterstützt Berater und Landwirte bei der Einschätzung der für das Bewässerungssystem erforderlichen Wassermenge. Dies verhindert sowohl übermäßiges Pumpen als auch eine unzureichende Bewässerung.
Lokale Daten über den Wasserbedarf der Kulturen, die monatlichen Niederschläge, die Oberflächengewässer und die Grundwasserleitersysteme, die Wasserlizenzen und -entnahmerechte sowie die Durchflussmengen der Wasserquellen; Bereitstellung von Ressourcen (z. B. durch die FAO).
Übermäßiges Abpumpen kann zu einer Erschöpfung des Grundwassers führen. Dies bedeutet, dass das Grundwasser schneller entnommen wird, als es wieder aufgefüllt werden kann. Die Erschöpfung von Grundwasserleitern kann zum Verlust von Ökosystemen und Feuchtgebieten, zu erhöhten Treibhausgasemissionen, zu Bodensenkungen und zu sozialen Konflikten mit anderen Wassernutzern führen. Die Entwicklung von SPIS muss daher in die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie in die lokale Wasser-/Grundwasserbewirtschaftungsplanung und -überwachung integriert werden.