Hypothesen zu den Auswirkungen auf das Klima
Es wurden Interessenvertreter befragt, um Rückmeldungen zu relativen Schwachstellen zu erhalten. Weitere einschlägige Informationen wurden über Desktop-Recherche und die Durchsicht von Zeitschriftenartikeln beschafft. Bei der Modellierung wurden drei Sektoren berücksichtigt, die direkt von Ökosystemleistungen/-funktionen profitieren: die Tourismusindustrie (Erholung), die Langustenfischerei (Nahrung) und die Eigentümer von Küstengrundstücken (Schutz). Die Klimaauswirkungen, die für diese Interessengruppen von Bedeutung sind, wurden diskutiert. Es wurde eine Analyse des direkten und indirekten Einflusses von Klimafaktoren auf Ökosystemleistungen/Lebensräume durchgeführt.
- Wirksame Dialoge mit den Interessengruppen und Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit - Partnerschaften boten die notwendige Unterstützung für eine wirksame Umsetzung der Projektaktivitäten
Die Szenarien halfen uns dabei, den Einfluss und die Auswirkungen des Klimas sowie die wissenschaftlichen Überlegungen, die hinter dem Prozess und dem Ansatz zur Bewältigung der Auswirkungen stehen, effektiv zu vermitteln, um die Politik und die Entscheidungsfindung in Bezug auf den Klimawandel zu informieren. Die Szenarien spielten eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für den Klimawandel und bei der Sensibilisierung von Organisationen und Interessengruppen für die Notwendigkeit der Anpassung. Bei unseren Überlegungen, diese Art von Bemühungen zu wiederholen, haben wir erkannt, dass es nicht ausreicht, einfach Szenarien zum Klimawandel zur Verfügung zu stellen. Ihre Bereitstellung muss von einer kontinuierlichen Anleitung und Unterstützung begleitet werden, um eine weit verbreitete und angemessene Nutzung zu gewährleisten. Zweitens ist ein ständiger Dialog zwischen denjenigen, die Szenarien bereitstellen, und den Gemeinschaften, die sie nutzen, von grundlegender Bedeutung, um die Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen, die mit der Bereitstellung glaubwürdiger Szenarien verbunden sind, die die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer mit dem, was die Wissenschaft liefern kann, in Einklang bringen.