Förderung des nachhaltigen Tourismus in grenzüberschreitenden Nationalparks
Die Natur ist die Grundlage für den naturnahen Tourismus und die Erholungsnutzung der Natur, daher muss der Naturtourismus nachhaltig sein: Er darf die natürlichen Werte nicht bedrohen und muss die lokale Kultur respektieren. Die Nachhaltigkeit der Aktivitäten ist eine Voraussetzung für die Nutzung der Nationalparks, die Kontinuität des naturnahen Tourismus und der Erholungsnutzung der Natur sowie die regionale Attraktivität. Bewertungen der ökologischen Nachhaltigkeit des Tourismus und der Erholungsnutzung der Natur wurden in den Nationalparks Oulanka und Paanajärvi von Forschungseinrichtungen durchgeführt. Die Methode "Grenzen des akzeptablen Wandels" wurde verwendet, um die Grenzen der ökologischen Nachhaltigkeit als Teil einer Strategie zur nachhaltigen Tourismusentwicklung im Oulanka NP zu bestimmen. Im Paanajärvi NP wurden Abfallbewirtschaftungspraktiken und das öffentliche Bewusstsein für die Abfallbewirtschaftung entwickelt. Im Paanajärvi-Nationalpark wurde eine Strategie zur nachhaltigen Tourismusentwicklung (STDS) entwickelt, die mit der bereits bestehenden Strategie im Oulanka-Nationalpark abgestimmt ist. Die STDS ist ein Instrument zur Erreichung der langfristigen Nachhaltigkeit der ökologischen und sozioökonomischen Entwicklung des Gebiets. Die Arbeit an der STDS ermöglicht eine objektive Bewertung der derzeitigen Situation der grenzüberschreitenden Nationalparks und der angrenzenden Gebiete in Bezug auf die Entwicklung des Tourismus und die Entwicklung eines Plans für künftige Aktivitäten für das gesamte Gebiet.
Es sei wichtig, dass ausreichend Daten über die natürlichen und sozioökonomischen Bedingungen in den Nationalparks gesammelt würden, um eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeit des naturbasierten Tourismus und der Erholungsnutzung der Natur vornehmen zu können. Eine gute Zusammenarbeit mit den Akteuren, die einen Einfluss auf die Nationalparks haben, war von entscheidender Bedeutung, ebenso wie das gegenseitige Engagement für die Bedeutung einer strategischen Planung der Parks und ihres Umfelds. Die Überwachung der Faktoren, die zur Bestimmung der Grenzen akzeptabler Veränderungen herangezogen werden, ist für die langfristige Nachhaltigkeit unerlässlich.
Es ist wichtig, genügend Zeit zu reservieren, um die Grundlage für die Zusammenarbeit und das Verständnis für die Methodik und den Prozess der Entwicklung einer Strategie zur nachhaltigen Tourismusentwicklung für einen Nationalpark zu schaffen. Es ist auch wichtig, die Interessengruppen frühzeitig einzubinden, damit sie das Gefühl haben, dass ihre Ansichten und Meinungen berücksichtigt werden. Die Erhebung von Ausgangsdaten und -informationen sowie die Überwachung relevanter Faktoren sind von entscheidender Bedeutung, wenn eine echte Nachhaltigkeit bei der Nutzung von Nationalparks erreicht werden soll. Auch die Grenzen akzeptabler Veränderungen sollten bei der Erhebung neuer Daten überprüft werden können. Die gemeinsame Nutzung von Arbeitsmethoden und Informationen in grenzüberschreitenden Nationalparks verbessert die Koordinierung von Maßnahmen, die den Nationalparks auf beiden Seiten der Grenze zugute kommen, so dass auch die Verwaltung der grenzüberschreitenden Nationalparks besser aufeinander abgestimmt werden kann. Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist für die Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit unerlässlich, denn die Natur kennt keine Grenzen.