Wildtierfreundliche Zertifizierungen, die den Marktwert der Faser erhöhen

In der Provinz Mendoza läuft seit zehn Jahren ein Projekt zur Schur von Guanakos, das wir derzeit für das wildtierfreundlichste halten. Aufgrund der Art der Bewirtschaftung, die in La Payunia durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, dass die Produkte als wildtierfreundlich zertifiziert werden können. Das Wildlife Friendly Enterprise Network (WFEN) ist eine globale Gemeinschaft, die sich der Entwicklung und Vermarktung von Produkten widmet, die gefährdete Wildtiere schützen und gleichzeitig zur wirtschaftlichen Vitalität ländlicher Gemeinden beitragen. Das Netzwerk setzt den globalen Standard für den Verkauf "grüner" Produkte und hilft seinen Mitgliedern, neue und dynamische Märkte zu erreichen. Die Mission des WFEN ist es, wild lebende Tiere und Pflanzen zu schützen, indem es Unternehmen zertifiziert, die die Koexistenz und das Gedeihen von Mensch und Natur gewährleisten. Die WFEN-Zertifizierung soll den Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen fördern, indem sie verantwortungsvolle Produktionspraktiken, Geschäftsentwicklung, Bildung und Markenbildung unterstützt. Außerdem sollen neue und dynamische Märkte erschlossen und ein fairer Preis für wildtierfreundliche Produkte erzielt werden.

Zunächst muss ein Antragsteller das WF Global Products Pre-Assessment Form und Reference Form einreichen, um die Zertifizierung zu beantragen. Das Vorprüfungsformular liefert Hintergrundinformationen über die Produzenten, ihre Produkte und die Bedingungen für den Schutz von Wildtieren in ihrem Gebiet, um zu verstehen, ob die Produkte die WFEN-Missionskriterien erfüllen können. Das Referenzformular muss von einer Person in einer Naturschutzorganisation ausgefüllt werden, die mit dem Programm und dem Kontext des Naturschutzes vertraut ist. Der Vorprüfung und dem Referenzformular ist eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 250 US-Dollar beizufügen.

Jede unserer zertifizierten Produktlinien basiert auf den Grundsätzen des Artenschutzes, des wirtschaftlichen Wohlergehens und der Verantwortlichkeit und veranschaulicht die Möglichkeiten eines dreifachen Erfolgs für Mensch, Umwelt und Gewinn.

Eine direkte Verbindung zwischen Produktion und Naturschutz ist für die Zertifizierung durch das Netzwerk unerlässlich. Produkte, die einen bestimmten Prozentsatz des Gewinns für den Naturschutz spenden, aber die Bedrohung wichtiger Arten nicht verringern, fallen nicht unter die WFEN-Zertifizierung. Um sicherzustellen, dass Gemeinschaften, die mit wild lebenden Tieren und Pflanzen zusammenleben, Schutzmaßnahmen ergreifen, sollten die damit verbundenen Vorteile greifbar und bedeutend sein. Zertifizierte Produkte müssen zu einer Erhöhung des lokalen Einkommens und/oder zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen. Der Erhaltungsauftrag des Produkts beinhaltet einen klaren Durchsetzungsmechanismus, so dass die Nichteinhaltung der geforderten Erhaltungsmaßnahmen unmittelbare Konsequenzen nach sich zieht, einschließlich des Verlusts jeglicher wirtschaftlicher Belohnung. Die Unfähigkeit, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens wesentliche Korrekturen vorzunehmen, führt zum Ausschluss aus dem Netzwerk, einschließlich des Verlusts der Zertifizierung und der Bereitstellung von Informationen für Verkäufer und Händler.