Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Stewardship

Biodiversitäts-Stewardship ist ein Konzept für den Abschluss von Vereinbarungen mit privaten und kommunalen Landbesitzern zum Schutz und zur Bewirtschaftung von Land in Schwerpunktgebieten der biologischen Vielfalt, das von den Naturschutzbehörden in Südafrika geleitet wird. Damit werden die Landbesitzer als Hüter der biologischen Vielfalt auf ihrem Land anerkannt. Biodiversitäts-Stewardship basiert auf freiwilligen Verpflichtungen von Landbesitzern, wobei eine Reihe verschiedener Arten von Biodiversitäts-Stewardship-Vereinbarungen zur Verfügung stehen, um die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu unterstützen. Einige Arten von Biodiversitäts-Stewardship-Vereinbarungen werden formell als Schutzgebiete im Sinne des Protected Areas Act deklariert und bieten langfristige Sicherheit für die betroffenen Gebiete.

Jedes Projekt, das an dem nationalen Programm zur Förderung der biologischen Vielfalt teilnimmt, muss die Vorschriften des National Environmental Management Protected Areas Act (NEMPAA) einhalten und sicherstellen, dass die biologische Vielfalt auf dem Grundstück erhalten bleibt.

Der WWF-SA erfuhr, dass die Ausbildung im Umgang mit Feuer auch den Gemeindemitgliedern hilft, Arbeitsmöglichkeiten in den großen Gemeinden zu erhalten, und auch zur Ernährungssicherheit beiträgt.