Umwelterziehung: Durch Workshops zur Umwelterziehung wurde das Umweltbewusstsein der Gemeindemitglieder gestärkt und ihnen ein besseres Verständnis für das Gleichgewicht zwischen Ökologie und Entwicklung vermittelt.
Möglichkeiten für Freiwillige: Die Förderung des Trockenanbaus hat Tausende von Landwirten in den umliegenden Gemeinden dazu veranlasst, sich an dem Projekt zu beteiligen und sich während des gesamten Prozesses der Versuchspflanzung, der Anpassung und Anpassung nach Bedarf und der Ernte zu engagieren. Sie brauchten die Auswirkungen nicht auf ihren eigenen Feldern zu testen.
Qualifizierungsmaßnahmen: Verbesserung der Fähigkeit der Gemeinschaft, neue Technologien und neue Modelle für Landwirtschafts- und Viehzuchtmethoden anzuwenden. Unterstützung der Gemeinschaft bei der Gründung neuer Kooperativen.
- Der örtliche Dorfrat unterstützte die Teilnahme der Landwirte an den Workshops und Schulungen nach Kräften.
 - Da die Workshops und Schulungen in ihren Dörfern und zu Zeiten stattfanden, die für die ganze Familie günstig waren, konnten mehr Landwirte daran teilnehmen, ohne weit reisen zu müssen.
 - Die Armutsbekämpfungskampagne der Regierung trug dazu bei, das Bewusstsein der Gemeinschaft dafür zu schärfen, dass eine Qualifizierungsmaßnahme zu einem besseren Einkommen führen würde - und damit zu mehr Lernbereitschaft.
 
Die Bemühungen um die ökologische Wiederherstellung können nur aufrechterhalten werden, wenn die lokalen Gemeinschaften die Beziehung zwischen guter Ökologie und ihrem täglichen Leben verstehen, insbesondere wenn die tägliche Produktion die Bewirtschaftung des Landes durch Ackerbau und Viehzucht umfasst. Die Verbesserung des Umweltbewusstseins der Gemeinschaft und der Aufbau von Fertigkeiten im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft bei gleichzeitiger Achtung ihrer Kultur und der Wertschätzung ihres Wissens auf diesem Gebiet ermöglichten es, dass Mensch und Natur gemeinsam gedeihen konnten.