Forum der Interessengruppen

Wesentliche Elemente für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Entwicklung sind die gleichberechtigte Beteiligung der Akteure und die organisatorische Entwicklung lokaler Managementverbände. Das Projekt hat ein Stakeholder-Forum eingerichtet, in dem alle am Park beteiligten Sektoren zusammenkommen, um Bereiche von ökologischem, wirtschaftlichem und sozialem Interesse zu identifizieren, für die der Wille der Bevölkerung besteht, sie zu schützen und zu verwalten.Seine Aufgabe ist es, Konflikte im Zusammenhang mit der Nutzung und Erhaltung der natürlichen Ressourcen zu bewältigen, den Aufbau von Kapazitäten bei den Akteuren zu fördern und die Forschung im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen voranzutreiben. Dieses Forum erhält die technische Unterstützung des Projekts für seine organisatorische Entwicklung sowie für die technische und finanzielle Verwaltung, einschließlich der Überwachung der Regeln für die Nutzung ihrer Ressourcen. Diese Nutzungsregeln wurden auf partizipative Weise für jede Pufferzone ausgearbeitet. Zu diesem Zweck wurde eine Reihe von Konsultationssitzungen für jedes Dorf organisiert.

Vorteile: partizipativer Prozess zur Überarbeitung des Entwicklungsplans des Parks; partizipative ökologische Überwachung und Kontrolle.

Sicherheit des Besitzes: Die natürlichen Grenzen des Parks schützen ihn und die Pufferzone ist leicht abzugrenzen.

Rechtlicher Rahmen für die Konsultation: Anerkennung ihres Status und ihrer Funktionen durch Ministerialakte.

In einem Kontext, in dem der Flächennutzungsplan festgelegt ist, müssen die lokalen Behörden in die Diskussion über die künftige Flächennutzung einbezogen werden, um zu einer rechtlich anerkannten Vereinbarung zu gelangen, die langfristig akzeptiert und eingehalten wird.

Was die Regeln für die nachhaltige Bewirtschaftung in den Pufferzonen betrifft, so bestand die Herausforderung darin, Regeln und Sanktionen zu entwickeln, die mit den geltenden und auf lokaler Ebene anwendbaren Forstgesetzen übereinstimmen. Zu diesem Zweck wurde eine Reihe von Konsultationen durchgeführt, um die Bevölkerung mit den Gesetzen zur Erhaltung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen besser vertraut zu machen.

Aufgrund ihrer mangelnden Kenntnisse in diesen Bereichen nahmen die Nutzer häufig eine Verringerung ihrer natürlichen Ressourcen wahr.