Zwischenstaatliche Kommunikation und Partnerschaft

Da Schutzgebiete in erster Linie auf den Erhalt der Artenvielfalt ausgerichtet sein müssen, wurden in der Vergangenheit viele "unkonventionelle" Mechanismen, die zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen, übersehen. Im Jahr 2019, als Kanada das Konzept der OECMs übernahm, begannen Bemühungen, die unabhängig von ihrem primären Ziel positive Ergebnisse für die biologische Vielfalt erzielen, aktiv diskutiert zu werden. Der Stützpunkt der kanadischen Streitkräfte Shilo war ein solcher Standort.

Obwohl das Verteidigungsministerium spezifische, sekundäre Ziele für seine Standorte hat, die sich auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt konzentrieren, hat es selten öffentliche Anerkennung für seine Erfolge bei der Erhaltung erhalten.

Um diese Anerkennung zu erreichen, war eine Zusammenarbeit zwischen der Provinzregierung von Manitoba (auf subnationaler Ebene) und dem Bundesverteidigungsministerium erforderlich, um ein breiteres Verständnis für die OECMs und ihren Wert zu fördern und die Ergebnisse des guten Managements der Canadian Forces Base Shilo hervorzuheben. Dies ist der erste kanadische Militärstützpunkt, der diese Anerkennung erhält, was die Tür für eine weitere, zukünftige Zusammenarbeit öffnet.

Ziele für den Naturschutz

Im Jahr 2015 hat Kanada eine Reihe von Biodiversitätszielen veröffentlicht. Ziel 1 sah vor, 17 % der Land- und Süßwasserflächen und 10 % der Meeresflächen zu erhalten. Dies führte zur Gründung einer gemeinsamen Initiative von Bund, Provinzen, Territorien, indigenen Völkern und Gemeinden, bei der Themen wie OECMs viel Aufmerksamkeit erhielten.

Gesamtkanadische Definition für OECMs

Im Jahr 2019 übernahmen die kanadischen Regierungen die internationale OECM-Definition. Dies trug dazu bei, ein gemeinsames Verständnis des OECM-Konzepts zwischen den Regierungen zu schaffen und eine Diskussion über das Thema anzustoßen.

In ganz Kanada gibt es den starken Wunsch, die Natur für künftige Generationen zu erhalten. Wenn man diesem Wunsch nachkommt, hat man das Potenzial, erhebliche positive Veränderungen zu bewirken. Die Anerkennung von Bemühungen, die bereits zu positiven Ergebnissen führen, schafft die Voraussetzungen dafür, dass diese gute Arbeit fortgesetzt werden kann.