In Zusammenarbeit mit den zuständigen Institutionen, insbesondere der Forschungsstation für Aquakultur der Provinz und dem Privatsektor, werden Informationen über die derzeitigen Praktiken in den Betrieben gesammelt. Es werden die Schwachstellen der derzeitigen Techniken und die verbesserungswürdigen Bereiche ermittelt. In den Versuchsbetrieben werden diese durch die Optimierung und Anpassung von Best Management Practices angegangen. Diese Praktiken fördern die Einkommensdiversifizierung und ein verbessertes Management der Aquakulturbetriebe durch eine optimierte Artenzusammensetzung, Bestandsdichte, Wasserbewirtschaftung, Pflege und Mangrovenschutz.
Die Best Management Practices werden regelmäßig angepasst, um aufkommende Probleme und neue Herausforderungen anzugehen und den Marktanforderungen gerecht zu werden.
Die Einbeziehung der nahe gelegenen Aquakultur-Forschungsstation erwies sich aufgrund ihrer Erfahrung und ihres technischen Wissens als großer Vorteil. Landwirte aus der Gemeinde wurden in die Modellversuche einbezogen, was wiederum zu einem größeren Interesse anderer Landwirte führte, sich daran zu beteiligen. Mindestens ein Jahr lang müssen Versuche durchgeführt werden, um erfolgreiche Best Management Practices zu entwickeln, die dann getestet und anschließend regelmäßig aktualisiert werden. .