Kollisionen mit Wildtieren. Vorschlag für einen Aktionsplan im Cayambe-Coca-Nationalpark.

Schnappschuss-Lösung
Erhebung von Informationen über überfahrene Wildtiere.
Diana Medina PNCC-2021

Im Jahr 2020 begann das Team des Cayambe-Coca-Nationalparks damit, mithilfe der Anwendung Epicollect Informationen über überfahrene Wildtiere auf den Straßen E20, E45 und E10 zu sammeln. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass Didelphis marsupialis und Didelphis pernigra die am häufigsten überfahrenen Arten sind, ebenso wie Arten aus den folgenden Klassen: Vögel, Reptilien und Säugetiere.

Auf der Grundlage der gewonnenen Daten wurde das Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten kontaktiert, um depressive Faunaübergänge und Vordachbrücken einzurichten sowie Schilder an Orten aufzustellen, die als Hotspots oder Bereiche mit größeren Konflikten definiert wurden.

Im Rahmen des Umwelterziehungsprogramms wurden Gespräche mit Transportgenossenschaften in den Kantonen El Chaco und Gonzalo Pizarro geführt, um das Bewusstsein für das Problem zu schärfen. Außerdem wurde eine Gruppe junger Menschen organisiert, die sich über das Problem informieren und bei der Verarbeitung der Informationen durch die Anwendung helfen sollen.

Letzte Aktualisierung: 24 May 2022
2164 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an Infrastruktur
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an technischen Kapazitäten
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gemäßigter immergrüner Wald
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Papallacta, Vía Quito - Baeza, Quijos, Provinz Napo 1502, Ecuador
Lumbaqui, Gonzalo Pizarro, Provinz Sucumbíos, Ecuador
Südamerika
Auswirkungen

Die Umwelterziehungskampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wildtieren und ihre Rolle in Ökosystemen zu schärfen. Zu den wichtigsten Konzepten, die angesprochen werden, gehören die Fragmentierung, die Bedeutung von Wildtieren und die Unterschiede zu heimischen Arten sowie die trophische Nische.

In Bezug auf Füchse oder Opossums(Dipelphis) wurde besonderes Augenmerk auf ihre Erhaltung gelegt, da sie die Tiere sind, die am meisten darunter leiden, auf den untersuchten Straßen überfahren zu werden. In der Wahrnehmung der Autofahrer und der Öffentlichkeit sind sie "böse", weil sie Hühner und Eier fressen. Aus diesem Grund wird in der Fortbildung argumentiert, dass es sich um Arten handelt, die Schädlinge wie Mäuse und kleine Reptilien regulieren, um dieser negativen Vorstellung in der Bevölkerung entgegenzuwirken.

Durch die Aufstellung von Schildern und die Einrichtung von Wildwechselstellen an strategischen Standorten, die mit Hilfe eines geografischen Informationssystems (GIS) und einer Kernel- oder Heatmap ermittelt werden, soll der Tod von Wildtieren, die versuchen, die Straße zu überqueren, verringert werden. Es ist wichtig, dass diese physischen Maßnahmen von dem Zeitpunkt an, an dem sie eingerichtet werden, überwacht werden, um ihre Wirksamkeit zu messen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren