Legado das Águas - Reserva Votorantim (Wasservermächtnis)

Vollständige Lösung
Luftaufnahme des Legado das Águas
Reservas Votorantim LTDA

Das Legado das Águas (Wasservermächtnis), mit 31.000 Hektar das größte private Reservat des brasilianischen Atlantikwaldes, ist eines der Umweltgüter des Unternehmens Votorantim. Das in der Region Vale do Ribeira im Süden des Bundesstaates São Paulo gelegene Gebiet wurde in den 1940er Jahren erworben und seither mit dem Ziel erhalten, die Wasserressourcen des Einzugsgebiets des Flusses Juquiá langfristig zu sichern.

Heute wird das Legado das Águas von der Gesellschaft Reservas Votorantim LTDA verwaltet, die gegründet wurde, um ein neues Modell der Verwaltung von Umweltgütern einzuführen und umzusetzen.

In diesem Sinne wurde die Legado das Águas so strukturiert, dass sie Maßnahmen auf vier zentralen Achsen fördert: Institutionelles Management, menschliches und soziales Kapital, wirtschaftliches Kapital und natürliches Kapital, um zu zeigen, dass die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen privater Schutzgebiete Investitionen in den Erhalt des Gebiets sowie soziale und wirtschaftliche Vorteile ermöglicht.

Letzte Aktualisierung: 05 Oct 2020
4361 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Eines der Hindernisse, die dem Legado das Águas entgegenstehen, ist die Tatsache, dass es sich nicht um eine freiwillige Initiative handelt (sondern um einen ökologischen Ausgleich).
Unter den anderen Hindernissen, die von der Reserve festgestellt wurden, gibt es fünf Prioritäten:

  • Politische Probleme, die immer noch die Prozesse und Beziehungen zu den Hauptakteuren durchdringen (soziale Herausforderung);
  • Die Schwierigkeit, alle Beteiligten für dieselben Ziele zu gewinnen (soziale Herausforderung);
  • Umfang des finanziellen Gleichgewichts zwischen dem investierten Betrag und den erzielten Einnahmen (wirtschaftliche Herausforderung);
  • Investitionen zur Aufrechterhaltung aller Programme und Projekte in den Folgejahren (wirtschaftliche Herausforderung); und
  • Verhinderung der Präsenz von Eindringlingen (Juçara-Palmen und Tierjäger) (soziale und ökologische Herausforderung).
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Fluss, Bach
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Wissenschaft und Forschung
Kultur
Forstwirtschaft
Tourismus
Standort
Miracatu, São Paulo, Brasilien
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das mit der Regierung des Bundesstaates São Paulo unterzeichnete Absichtsprotokoll legt ein Modell der geteilten Verwaltung fest. Daher muss die Legado das Águas jedes Jahr über ihre Maßnahmen, Arbeiten und Ergebnisse berichten. Dieser Bericht dient dazu, die Regierung darüber zu informieren, dass die Versprechen eingehalten werden. In diesem Sinne ist der strategische Managementplan von grundlegender Bedeutung, da er alle Entscheidungen und Maßnahmen lenkt, die die Ergebnisse fördern, über die berichtet wird, und die die Bemühungen um ein innovatives Management der Legado das Águas zur Schaffung eines gemeinsamen Wertes von Wald, Gebiet und Unternehmen belegen.

Bauklötze
Protokoll der Absichtserklärungen

Im Jahr 2012 wurde der Legado das Águas im Rahmen einer Partnerschaft mit der Regierung des Bundesstaates São Paulo als privates Reservat für nachhaltige Entwicklung (PSDR) anerkannt. Seitdem hat Votorantim S.A. ein Absichtsprotokoll unterzeichnet, in dem es sich verpflichtet, das Gebiet, das die Legado das Águas bildet, zu schützen. Die Vereinbarung sieht unter anderem eine gemeinsame Verwaltung durch die Votorantim Reserves LTDA und die Regierung des Bundesstaates São Paulo vor, die Fortschritte in den Bereichen wissenschaftliche Studien, Umwelterziehung, öffentliche Nutzung, Schutz bedrohter Arten, sozioökonomische Entwicklung der Region und vor allem die Erhaltung der Wälder ermöglicht.
Ziel dieser Partnerschaft ist es, die in der Legado das Águas entwickelte Arbeit zu stärken und die Bedeutung des Gebiets für die Erhaltung der brasilianischen Artenvielfalt durch die öffentliche Hand anzuerkennen.

Ermöglichende Faktoren

Damit dieses Protokoll von beiden Interessengruppen gewürdigt werden kann, muss in dem Dokument die Bedeutung der Erhaltung des Gebiets für das Überleben der biologischen Vielfalt und die verschiedenen Vorteile beschrieben werden, die sich aus den von dem Gebiet erbrachten Leistungen ergeben, sowohl auf lokaler, regionaler als auch globaler Ebene.

Gelernte Lektion

Das Engagement der öffentlichen Macht ist ein wesentliches Element für den Konsens bei der Feier des Absichtsprotokolls. Dieses Engagement ist jedoch auf das Verständnis des neuen Modells der Verwaltung privater Schutzgebiete zurückzuführen, das mit dem Verständnis der Ziele verbunden ist, die die Handlungen des Unternehmens, im Fall von Reservas Votorantim LTDA, leiten, und wie diese Ziele mit den Bedürfnissen der öffentlichen Macht in Einklang stehen.

Strategischer Managementplan

Zwischen 2012 und 2014 wurde in Zusammenarbeit mit CI - Conservation International - der Strategische Managementplan entwickelt, ein Dokument, das die Ziele und die Managementstrategie von Legado das Águas definiert und den Geschäftsplan und den Managementplan in einem einzigen Dokument zusammenfasst. Aufgeteilt in drei Bände - Diagnose, Gebietseinteilung, Entwicklungsstrategien und Programme - leitet der Strategieplan alle Maßnahmen zur Erreichung der Kernziele. In diesem Sinne wurden mit der Umsetzung von Programmen zur organisatorischen Strukturierung und Ausbildung in dem Gebiet, in dem die Legado das Águas angesiedelt ist, sowie mit der Öffnung des Gebiets für ökotouristische Aktivitäten und der Entwicklung eines wissenschaftlichen Forschungszentrums zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Fortschritte in Bezug auf die soziale Leistung erzielt.

Ermöglichende Faktoren

Um ein Dokument in der Größenordnung des strategischen Managementplans zu erstellen, sind umfangreiche Investitionen in die Erforschung des Gebiets, der Fauna und der Flora unerlässlich. Darüber hinaus ist das Verständnis der Kultur und des sozialen und politischen Kontextes, in den die Legado das Águas eingebettet ist, ein notwendiger Leitfaden, um das Überleben des Unternehmens und das Engagement aller Beteiligten zu gewährleisten. Es ist erwähnenswert, dass eine gründliche und detaillierte Marktstudie für die Wirksamkeit der Strategie mehr als unerlässlich ist.

Gelernte Lektion

Der strategische Managementplan muss mit der Realität des Unternehmens in Einklang gebracht werden, da er nicht nur zur Konsultation, sondern auch als Leitfaden für das Unternehmen dient.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbeziehung aller Beteiligten in die partizipative Erstellung des strategischen Managementplans.

Auswirkungen

Das Legado das Águas (Wassererbe) ist das größte private Reservat des Atlantischen Waldes im Land und trägt zur Wirksamkeit des größten zusammenhängenden Korridors dieses Bioms bei; alle Aktivitäten des Reservats erzeugen positive externe Effekte für das Gebiet, den Wald und die Menschen. Bei Treffen und Veranstaltungen steht das Reservat als Initiative zum Schutz des Waldes und der Ökosystemleistungen. Darüber hinaus werden bei Aktivitäten, die für ein externes Publikum entwickelt wurden, Aktionen durchgeführt, die zur Debatte über die Notwendigkeit und Bedeutung des Naturschutzes beitragen und das Engagement dieser Öffentlichkeit anstreben.

Ein weiterer Schwerpunkt des Legado das Águas ist es, zur Entwicklung des Vale do Ribeiro beizutragen. Die Arbeit des Reservats in den Gemeinden hat als Antrieb die Schaffung von Werten. So investiert das Legado das Águas in Programme zur Strukturierung der Gemeindeverwaltungen, zur Stärkung der Gemeinden und zur Verbesserung der Bildung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Schutz des Waldes, die Stärkung der Gesellschaft und die Aktivitäten der neuen Wirtschaft in Einklang zu bringen.

Begünstigte

Öffentliche Organisationen und Gemeinderäte, die in den Bereichen Tourismus, Bildung, Landwirtschaft und Umwelt tätig sind; lokale Unternehmer von
Beherbergungsbetriebe und Lebensmittelproduzenten; Direktoren und pädagogische Koordinatoren von Bildungsnetzwerken.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte

Das Vale do Ribeira, in dem sich das Legado das Águas befindet, verfügt über die größte zusammenhängende Fläche geschützten Atlantischen Waldes in Brasilien. Andererseits hat es aber auch einen Human Development Index (HDI), der unter dem nationalen Durchschnitt liegt und der schlechteste im Bundesstaat São Paulo ist. Diese Tatsache verschärft andere bestehende Probleme, wie Abholzung, Palmen und Jagd.

Die Präsenz von Votorantim S.A. im Vale do Ribeira wurde mit dem Bau der Wasserkraftwerke des Juquiá-Komplexes eingeleitet, begleitet von einer Reihe von Akquisitionen von Gebieten mit Vegetationsbedeckung an den Ufern des Juquiá-Flusses. Diese Flächen, so die Vision der Unternehmensleitung, waren für die Stetigkeit des Flusses unerlässlich.

Die im Laufe der Jahre erworbenen Flächen ermöglichten die Schaffung des Legado das Águas, des größten privaten Reservats des brasilianischen Atlantikwaldes, mit 31.000 Hektar Vegetation in einem fortgeschrittenen Stadium der Erhaltung. Das Legado das Águas ist nach der Ideologie der Neuen Ökonomie strukturiert und fördert Maßnahmen auf vier zentralen Achsen: institutionelles Management, Naturkapital, menschlich-soziales und wirtschaftliches Kapital, mit dem Ziel, zur Entwicklung der Region beizutragen, Einnahmen für das Unternehmen zu erzielen und vor allem den Wald zu erhalten.

In diesem Sinne hat die Legado das Águas aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung, basierend auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit, und zum sozio-politischen Engagement im Vale do Ribeira beigetragen.

Aus einem tieferen Blickwinkel betrachtet, war die Legado das Águas an der Schaffung von rechtlichen Meilensteinen beteiligt, die für die territoriale Entwicklung der Gemeinden, in die sie eingegliedert ist, von wesentlicher Bedeutung sind. Als Beispiel können wir den Masterplan von Tapiraí, den regionalen integrierten Tourismusplan und die Pläne für die sanitäre Grundversorgung von Juquiá und Miracatu anführen.

Diese Ergebnisse sind das Ergebnis der Arbeit der verschiedenen Programme, die von der Reserve in Partnerschaft mit der öffentlichen Macht, der Gesellschaft und den Institutionen durchgeführt werden, nämlich: AGP (Unterstützung der öffentlichen Verwaltung), PVE (Votorantim-Programm für Bildung), ReDes (Netzwerke für nachhaltige Entwicklung); in Partnerschaft mit der BNDES, und Gemeinschaftsbeteiligung und Unternehmertum.

Darüber hinaus erwies sich das Legado das Águas durch seine Leistungen und seine Zielsetzung als ein wichtiger Pol für wissenschaftliche Studien, die auf den Naturschutz angewendet werden. Bis heute wurden mehr als 1.700 Tier- und Pflanzenarten identifiziert, die das Ergebnis der vom Reservat eingerichteten Partnerschaften sind, um das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu stärken.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
David Canassa
Reservas Votorantim LTDA
Frineia Rezende da Silva
Reservas Votorantim LTDA