
Naturbasierte Lösungen in der Inneren Mongolei: Wiederherstellung durch Design

The Nature Conservancy arbeitet mit Regierungsbehörden und philanthropischen Partnern zusammen, um degradiertes Land in der Inneren Mongolei wiederherzustellen. Dabei wird ein "Restoration by Design"-Ansatz eingesetzt, um naturbasierte Lösungen (NbS) für eine maximale Wirkung zu finden, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu stärken und die Lebensgrundlagen und das Wohlbefinden der Gemeinschaft zu verbessern. Dieser "Restoration by Design"-Ansatz wurde erstmals 2010 im Bezirk Helinge'er, einem typischen Agrar-Weide-Ökoton in der zentralen Inneren Mongolei, angewandt. Im Laufe von zehn Jahren haben die TNC und ihre Partner innovative Ansätze wie den Handel mit Kohlenstoffsenken, meteorologische Apps für die Grünlandbewirtschaftung und "Trockenfeldbau"-Techniken für die nachhaltige Bewirtschaftung von Ackerland umgesetzt, die für die lokale Bevölkerung in Helinge'er zur gängigen Praxis geworden sind. Die RbD-Aktivitäten führten unter anderem zu einer Wiederherstellung der Ökosysteme, einem Rückgang der Auswirkungen von Sandstürmen und einer effizienteren Nutzung der natürlichen Ressourcen in der Landwirtschaft. Die TNC ist nun dabei, RbD auf weitere Gebiete der Inneren Mongolei auszudehnen und plant drei weitere Projekte.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Über einen langen Zeitraum hinweg haben eine nicht nachhaltige Landnutzung (Überweidung, unangemessene Landgewinnung und -bewirtschaftung, übermäßige Abholzung von Wäldern und übermäßige Nutzung von Wasserressourcen) und der Klimawandel die empfindliche Ökologie der Inneren Mongolei geschädigt, was zu einer Verschlechterung der Bodenqualität und dem Verlust von Ökosystemleistungen geführt hat. Darüber hinaus werden die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten durch den Klimawandel noch verstärkt. Sowohl historische Daten und Beobachtungen als auch Zukunftssimulationen haben den Trend zur Trockenheit und Erwärmung in der östlichen und zentralen Inneren Mongolei vorausgesagt. Die alarmierenden Folgen von Wasserknappheit und Wüstenbildung werden eine unmittelbare Bedrohung für die lokale Ökologie und Produktion sowie für die Lebensgrundlage der Menschen darstellen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Restoration by Design (RbD) ist ein Naturschutzansatz, der es multidisziplinären Teams ermöglicht, a) Gebiete mit hohem Nutzen für die biologische Vielfalt, die Kohlenstoffbindung und die ökologische Wiederherstellung zu ermitteln, b) gezielte NbS anzuwenden, die sowohl der Natur als auch den lokalen Gemeinschaften zugute kommen, und c) Gebiete bei der Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Entscheidend ist, dass diese Bausteine die Interessen und Risiken der lokalen Gemeinschaften auf allen Ebenen berücksichtigen, um Vertrauen aufzubauen und den lokalen Gemeinschaften zu helfen, eine klimaresistente Zukunft in ihrer Heimat aufzubauen. RbD ist ein Ansatz, der von jedem Naturschützer angewendet werden kann, der mit lokalen Gemeinschaften, Nichtregierungsorganisationen, Regierungsgruppen und Organisationen der Zivilgesellschaft zusammenarbeitet.
Diese fünf Bausteine sind interaktiv und iterativ - und wir lernen weiterhin aus jeder dieser Phasen und wenden die Erkenntnisse während des gesamten Lebenszyklus des Projekts an.
Bauklötze
Wissenschaftliche Planung (Planung der ökologischen Wiederherstellung und Erhaltung zur Anpassung an den Klimawandel)
Im Landkreis Helinge'er wurde die systematische Erhaltungsplanung (SCP) eingesetzt, um die ökologische Wiederherstellung und den Schutz des Landkreises unter Berücksichtigung der Prognosen zum Klimawandel zu planen. Erstens wurden die Anforderungen an die regionalen Ökosystemfunktionen gemäß der nationalen ökologischen Funktionszonierung und den ökologischen roten Linien bestimmt. Um sicherzustellen, dass die wichtigsten Ökosystemtypen in jeder ökologischen Funktionsfläche dauerhaft und zuverlässig ökologische Funktionen erfüllen können, wurde der historische und aktuelle Zustand jeder ökologischen Funktionsfläche anhand von Literaturauswertungen und Felduntersuchungen (Gemeindebefragungen) bewertet und die Entwicklung der Ökosysteme unter verschiedenen Szenarien des Klimawandels prognostiziert. Die Einbindung der Gemeinden war entscheidend, um zu verstehen, wie die Lebenserfahrungen der Landwirte und Hirten mit der wissenschaftlichen Literatur übereinstimmen, und trug dazu bei, Vertrauen zu den Gemeinden aufzubauen.
Es wurden Zielvorgaben für das Schutzgebiet festgelegt und der Grad des menschlichen Einflusses in dem Gebiet wurde berücksichtigt. Schließlich wurde für die Gebiete mit wichtigen ökologischen Funktionen der derzeitige Zustand der Ökosysteme mit den wichtigsten Ökosystemtypen verglichen, die ihre Funktionen weiterhin erfüllen können. Wenn sie übereinstimmten, wurden sie als Schutzgebiete ausgewiesen. Unstimmigkeiten führten zu Wiederherstellungsgebieten, und der Ziel-Ökosystemtyp für die Wiederherstellung konnte dann bestimmt werden.
Ermöglichende Faktoren
- Die Partnerschaft von TNC mit dem Büro für Forst- und Graslandwirtschaft der Inneren Mongolei half bei der Durchführung von Feldforschungen mit der Gemeinde.
- Die ältere Bevölkerung von Helinge'er erinnerte sich an eine Zeit, in der die Ökosysteme noch gut funktionierten, und war sehr an der Wiederherstellung der Ökosysteme interessiert.
- Partnerschaften mit philanthropischen Unterstützern wie der Lao Niu Foundation machten diese Arbeit möglich. Die Arbeit zur Entwicklung des ländlichen Raums und zur Einbeziehung der Bevölkerung braucht Zeit, und es ist hilfreich, Geldgeber zu haben, die längere Zeiträume verstehen und in sie investieren.
Gelernte Lektion
Als die TNC ihre Arbeit in Helinge'er begann, gab es keinen systematischen wissenschaftlichen Planungsansatz für dieses besondere Ökosystem, seine Degradationsfaktoren und die Bedürfnisse der Gemeinschaft. SCP ist ein breit angelegter Ansatz, und unsere Teams hatten noch keine Planung auf dieser Ebene für aride und semiaride Ökosysteme in der Inneren Mongolei durchgeführt.
Wir erkannten, dass die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften und die Entwicklung von Kooperationsbeziehungen mit den lokalen Experten für den Aufbau eines langfristigen Wiederherstellungsprojekts von entscheidender Bedeutung war.
Durch umfangreiche Erhebungen vor Ort waren wir in der Lage, bestehende wissenschaftliche Modelle mit lokalem Fachwissen und Kenntnissen der Bevölkerung zu kombinieren. Dieser hybride Ansatz half uns, uns an die spezifischen Bedürfnisse des Gebiets und seiner Bewohner anzupassen.
Ökologische Wiederherstellung (naturbasierte Lösungen, die sowohl Ökosysteme wiederherstellen als auch Kohlenstoff binden, z. B. der Ansatz "Bäume, Sträucher und Gras")
Um das degradierte Land wiederherzustellen, die Vegetationsbedeckung und die Artenvielfalt zu erhöhen und die Ökosystemfunktionen Windschutz und Sandfixierung wiederherzustellen, setzt das Projekt auf die tertiäre Struktur "Bäume, Sträucher und Gras". Einheimische Baum-, Strauch- und Grasarten wurden nach ihrer maximalen ökologischen Funktion ausgewählt, einschließlich Kohlenstoffbindung und Lebensraumpotenzial. Seit 2010 haben wir ein prioritäres Gebiet von 2.585 Hektar degradierter Flächen wiederhergestellt, wie im ökologischen Wiederherstellungsplan des Bezirks Helinge'er festgelegt. Im Rahmen der Wiederherstellungsmaßnahmen wurden fast 3 Millionen Bäume gepflanzt, die in den nächsten 30 Jahren schätzungsweise mehr als 160.000 Tonnen CO2 binden werden.
Bei dem Projekt, das auf Abflussgebiete mit starker Wasser- und Bodenerosion abzielte, wurden technische und biologische Ansätze kombiniert und neue Technologien wie die "biologische Decke" eingeführt. Die biologische Decke trägt zur Verringerung der Bodenerosion am Hang bei) und sanierte erfolgreich fast 600 Hektar (9.000 mu) an Boden- und Wasserverlustgebieten in 14 Abflussrinnen.
Ermöglichende Faktoren
- Die Zustimmung und das Einverständnis aller Beteiligten - des Forstamts der Inneren Mongolei, der lokalen Bevölkerung, der TNC-Wissenschaftler und der Geldgeber - ermöglichten eine effektive Zusammenarbeit über ein Jahrzehnt hinweg bei der Umsetzung der Wiederherstellungsmaßnahmen
- Partnerschaften mit dem ausführenden Unternehmen, um sicherzustellen, dass der Wiederherstellungsprozess wie geplant ablief.
- Durch philanthropische Unterstützung verfügte TNC über Mittel zur Einstellung von Zeit- und Saisonarbeitern, um die Wiederherstellungsarbeiten durchzuführen und der Bevölkerung, die an oder nahe der Armutsgrenze lebte, ein dringend benötigtes zusätzliches Einkommen zu verschaffen.
Gelernte Lektion
Durch Simulationen und Berechnungen wurden die wichtigsten Gebiete ausgewählt, die die Wiederherstellung der ökologischen Funktion gewährleisten können, wobei der Grundsatz galt, dass die Fläche so klein wie möglich und die Unterhaltskosten so gering wie möglich sein sollten. Die Kosten sind eines der größten Hindernisse für die ökologische Wiederherstellung und können die lokalen Gemeinschaften von der Teilnahme abhalten. Während der Durchführung wird die Methode ständig an die tatsächliche Situation angepasst, um die Kosten (Arbeit, Transport usw.) zu senken und die Effizienz zu verbessern. Je geringer die wirtschaftlichen Kosten sind, desto eher kann die Methode von anderen übernommen werden.
Nachhaltige Landbewirtschaftung (zugängliche, technologiegestützte Entscheidungsfindungsinstrumente; nachhaltige Weidebewirtschaftung in degradiertem Grasland; nachhaltige "Trockenlandwirtschaft" in ariden und semiariden Gebieten)
In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsuniversität der Inneren Mongolei wurde im Rahmen des Projekts auf 200 Hektar (3000 mu) Grünland im Kreis Helinge'er eine "intelligente Grünlandbewirtschaftung" eingeführt, die mit der Überwachung des Vegetationswachstums und der Nutzung meteorologischer Daten kombiniert wurde, um den richtigen Zeitpunkt für den Beginn der Frühjahrsbeweidung zu bestimmen. Die Viehzüchter waren in der Lage, den Zeitpunkt und die Intensität der Beweidung dynamisch zu bestimmen und den Weideplan mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Gras und Viehbestand zu gestalten. Nach dreijähriger Pilotarbeit hat das Projekt das Modell "Beweidung in der warmen Jahreszeit und Fütterung in der kalten Jahreszeit" hervorgebracht, das für die lokale Region und andere Standorte mit ähnlichen Bedingungen im Grasland Nordchinas geeignet ist.
Das Projekt half den örtlichen Landwirten, besser mit der zunehmenden Wasserknappheit umzugehen, die durch den Klimawandel noch verschärft wird. Die Landwirte nutzten die integrierten Technologien und Praktiken des ertragreichen Trockenanbaus, des ökologischen Trockenanbaus und der Düngung mit Bodentests, ausgewählten dürreresistenten Pflanzensorten, verbesserter Mulchfolie und innovativer Bewässerung, um die natürlichen Niederschläge vollständig zu nutzen. Der Ansatz - die Kombination von zugänglichen Dateninstrumenten und neuen Landbewirtschaftungspraktiken - hat zu zahlreichen Vorteilen in Bezug auf die Wasser- und Düngereffizienz sowie zur Steigerung von Produktion und Einkommen geführt.
Ermöglichende Faktoren
- Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsuniversität der Inneren Mongolei und den lokalen Gemeinden ermöglichte es uns, unsere Ansätze auf die lokalen Bedürfnisse und Bedingungen abzustimmen.
- Die weite Verbreitung von Smartphones in der ländlichen Region macht die Smart Grasslands-App leicht zugänglich.
- Aktive Zusammenarbeit mit den unterstützenden Landwirten, die dann als Botschafter für die Methode eintreten.
Gelernte Lektion
Wir konnten eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften aufbauen, indem wir uns Zeit nahmen, um zu verstehen, welche Herausforderungen sie mit den bestehenden Techniken für Landwirtschaft und Viehzucht hatten. Wir sprachen gezielt Gemeindemitglieder an, die mit dem Status quo unzufrieden waren und eine Änderung der Produktionsmethoden anstrebten. Durch diese Zusammenarbeit und die ausdrückliche Wertschätzung des traditionellen Wissens der lokalen Gemeinschaft waren unsere neuen wissenschaftlichen nachhaltigen Bewirtschaftungsmethoden besser für das Gebiet geeignet und wurden mit größerer Wahrscheinlichkeit in großem Maßstab übernommen. Zum Beispiel: Ermittlung der Fütterungszeit (kalte Jahreszeiten), die für ihre traditionellen Praktiken geeignet ist, Auswahl trockenheitsresistenter Pflanzensorten, indem wir herausfinden, welche Pflanzen aufgrund von Wasserknappheit nicht mehr angebaut werden.
Entwicklung der Gemeinschaft (Umweltbewusstsein, Freiwilligenarbeit und Qualifizierungsmaßnahmen)
Umwelterziehung: Durch Workshops zur Umwelterziehung wurde das Umweltbewusstsein der Gemeindemitglieder gestärkt und ihnen ein besseres Verständnis für das Gleichgewicht zwischen Ökologie und Entwicklung vermittelt.
Möglichkeiten für Freiwillige: Die Förderung des Trockenanbaus hat Tausende von Landwirten in den umliegenden Gemeinden dazu veranlasst, sich an dem Projekt zu beteiligen und sich während des gesamten Prozesses der Versuchspflanzung, der Anpassung und Anpassung nach Bedarf und der Ernte zu engagieren. Sie brauchten die Auswirkungen nicht auf ihren eigenen Feldern zu testen.
Qualifizierungsmaßnahmen: Verbesserung der Fähigkeit der Gemeinschaft, neue Technologien und neue Modelle für Landwirtschafts- und Viehzuchtmethoden anzuwenden. Unterstützung der Gemeinschaft bei der Gründung neuer Kooperativen.
Ermöglichende Faktoren
- Der örtliche Dorfrat unterstützte die Teilnahme der Landwirte an den Workshops und Schulungen nach Kräften.
- Da die Workshops und Schulungen in ihren Dörfern und zu Zeiten stattfanden, die für die ganze Familie günstig waren, konnten mehr Landwirte daran teilnehmen, ohne weit reisen zu müssen.
- Die Armutsbekämpfungskampagne der Regierung trug dazu bei, das Bewusstsein der Gemeinschaft dafür zu schärfen, dass eine Qualifizierungsmaßnahme zu einem besseren Einkommen führen würde - und damit zu mehr Lernbereitschaft.
Gelernte Lektion
Die Bemühungen um die ökologische Wiederherstellung können nur aufrechterhalten werden, wenn die lokalen Gemeinschaften die Beziehung zwischen guter Ökologie und ihrem täglichen Leben verstehen, insbesondere wenn die tägliche Produktion die Bewirtschaftung des Landes durch Ackerbau und Viehzucht umfasst. Die Verbesserung des Umweltbewusstseins der Gemeinschaft und der Aufbau von Fertigkeiten im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft bei gleichzeitiger Achtung ihrer Kultur und der Wertschätzung ihres Wissens auf diesem Gebiet ermöglichten es, dass Mensch und Natur gemeinsam gedeihen konnten.
Überwachung und Bewertung (ökologische Überwachung und Nutzenbewertung)
Ökologische Überwachung: Im Rahmen des Projekts wird die Wiederherstellung der Vegetation fortlaufend überwacht und regelmäßig bewertet, und die Maßnahmen zur Bewirtschaftung der Vegetation werden rechtzeitig auf der Grundlage von Veränderungen des Pflanzenwachstums, der Bodenfeuchtigkeit und anderer Indikatoren angepasst, indem lokale Arbeitskräfte als Saisonarbeiter beschäftigt werden.
Bewertung des Nutzens: Das Projekt hilft den Bewohnern der Gemeinde, ihr Einkommen um durchschnittlich 2.000 Yuan pro Haushalt, der die neuen Techniken anwendet, zu verbessern, so dass die Landwirte direkt von den Erfolgen der ökologischen Wiederherstellung profitieren können.
Ermöglichende Faktoren
- Frühzeitiger Zugang zur Kommunikation mit den örtlichen Landwirten.
- Lokales Fachwissen und Saisonarbeitskräfte aus den örtlichen Gemeinden ermöglichten die Überwachung der Fortschritte bei der ökologischen Wiederherstellung.
- Lokale Dorfräte und die Landwirte, die an unseren Umfragen teilnahmen, trugen zur Bewertung des sozialen und wirtschaftlichen Nutzens bei.
Gelernte Lektion
Wir haben weitere Bäume gepflanzt, wo einige der Bäume nicht richtig angewachsen waren, nachdem wir die erste Runde abgeschlossen hatten. Aber nach der Überwachung und den Tests haben wir festgestellt, dass die Feuchtigkeit nicht ausreicht, um diese Menge an Bäumen zu pflanzen. Wir passten die Pläne für die Neupflanzung an, indem wir entweder nicht mehr pflanzten oder die Pflanzdichte reduzierten. Wir pflanzten verschiedene einheimische Baumarten in dem Gebiet mit nur einer Baumart, um die Artenvielfalt und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen.
Auswirkungen
Vorteile für die Umwelt:
- Der Erhaltungsgrad der Aufforstung wurde bei über 85 % gehalten.
- Der Anteil der Unterholzvegetation wurde um mehr als 60 % erhöht.
- Die Produktivität von Grasland pro Flächeneinheit stieg um 60-94%.
- Die Pflanzenvielfalt hat sich von etwa 40 auf 80 Arten erhöht, was für aride und semiaride Gebiete von Bedeutung ist.
- Die Gesundheit des Bodens hat sich deutlich verbessert
- Das Demonstrationsgebiet absorbiert jährlich 5.463 Tonnen CO2, bindet 25.000 Tonnen Boden und kontrolliert die Bodenerosion
Sozialer und wirtschaftlicher Nutzen:
Helinge'er steht im Mittelpunkt der Bemühungen der Regierung zur Armutsbekämpfung. Viele Menschen leben unter oder nahe der Armutsgrenze, insbesondere in unserem Projektgebiet.
- 18 langfristige Arbeitsplätze
- Kurzfristige und saisonale Arbeit: 1,14 Millionen Arbeitstage für mehr als 10.000 Menschen (2.690 ländliche Haushalte), die seit jeher kaum Zugang zu zusätzlichem Einkommen hatten.
- Tausende von Landwirten in nahe gelegenen Gemeinden konnten ihr Haushaltseinkommen nach der Einführung unserer neuen Techniken um 2.000 Yuan (~ 308 USD) pro Jahr verbessern, was einer Steigerung von etwa 20 % entspricht.
Klima, Gemeinschaft und Biodiversität
TNC hat sich mit The Walt Disney Company zusammengetan, um auf dem internationalen freiwilligen Kohlenstoffmarkt mit Kohlenstoffsenken aus der Forstwirtschaft zu handeln. Es wird erwartet, dass die 3 Millionen gepflanzten Bäume in den nächsten 30 Jahren mehr als 160.000 Tonnen Kohlenstoff binden werden. Das Projekt, das erste in der Inneren Mongolei überhaupt, wurde von der Climate, Community and Biodiversity Alliance (CCBA) mit dem Gold Level CCB-Zertifikat ausgezeichnet.
Begünstigte
Lokale Landwirte, Hirten: verbesserte Bodengesundheit; effizientere Ressourcennutzung; Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel
Gemeinschaft: Stolz und Verbundenheit mit dem wiederhergestellten Land; Ziel für Ökotourismus/Bildung; geringere Auswirkungen von Sandstürmen
Regierung: Motivation, die Natur zu erhalten
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Die COVID-19-Pandemie hat unsere Welt und unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen waren viele Menschen - vor allem Universitätsstudenten, Wander- und Saisonarbeiter sowie Unterbeschäftigte - gezwungen, für längere Zeit in ihre Heimatstädte zurückzukehren. Das Gleiche gilt für die Innere Mongolei und die umliegenden Gemeinden von Helinge'er, wo die TNC die Erhaltungsarbeiten von Restoration by Design leitet.
In Helinge'er herrschte in der Vergangenheit eine hohe Armutsrate, die viele Menschen dazu zwang, ihre Heimat für längere Zeit zu verlassen, um Arbeit und Ausbildung zu suchen. Als die COVID-Beschränkungen in Kraft traten, erlebten viele Gemeindemitglieder zum ersten Mal die Vorteile der jahrzehntelangen Naturschutzbemühungen. Sie verbrachten mehr Zeit im Freien und konnten beobachten, wie sich das karge Land in eine grüne Landschaft verwandelte und immer mehr Wildtiere wie Rotfüchse, Kaninchen, Fasane, Rehe und Hirsche gesichtet wurden. Die Staubstürme, die im Frühjahr den Himmel bedeckten und den Menschen körperliche Beschwerden bereiteten, sind nun verschwunden.
Die Erkenntnis des Regenerationspotenzials des Ökosystems und der naturbasierten Lösungen hat eine neue Verbindung zu diesem Ökosystem geschaffen. Die jungen Menschen fühlen sich nun mit ihrem Land, ihrem Erbe und ihrer Kultur verbunden wie nie zuvor - und sie beginnen, eine Zukunft für ihr Leben in der Heimat zu sehen.
Die Arbeit der TNC in der Inneren Mongolei hat sich als erfolgreich erwiesen, weil sie die Erfahrungen der Menschen vor Ort bereits in der frühen Planungsphase berücksichtigt. Unsere Untersuchungen vor Ort und die Umfragen in den Gemeinden bestätigten, was wir aus der Literatur und wissenschaftlichen Untersuchungen gelernt hatten: Die Auswirkungen des Klimas sind nicht nur für das Land spürbar, sondern auch für die Menschen, die dort leben. Wir erfuhren, mit welchen Herausforderungen die Landwirte, Hirten und Gemeindemitglieder infolge der Umweltzerstörung konfrontiert waren, und halfen ihnen zu erkennen, wie NbS diese Probleme lindern könnte.
Heute besuchen die Menschen Helinge'er, um die dramatischen Verbesserungen des Landes zu sehen, die in krassem Gegensatz zu den nahegelegenen degradierten Systemen stehen, die nicht in die Erhaltungsmaßnahmen einbezogen wurden.