
Rainforest Connection & Huawei: Akustik für die Überwachung der biologischen Vielfalt und die Erkennung von Bedrohungen

Rainforest Connection (RFCx) hat das Bindegewebe geschaffen, um die Akustik zu einem skalierbaren, weltweiten Ansatz für die Datenerfassung und -analyse für den Naturschutz zu machen. Unsere Plattform, die Tools zur Analyse der biologischen Vielfalt und zur Erkennung von Bedrohungen sowie eine Reihe von Geräten umfasst, ermöglicht es den Menschen, die Auswirkungen auf das Ökosystem zu verstehen.
Das RFCx-System kann verwendet werden für:
-
Echtzeit-Warnungen an Personen zu senden, die in der Lage sind, potenzielle Bedrohungen zu untersuchen.
-
Erkennen von Aktivitätsmustern für geplante Eingriffe und Messen der Wirksamkeit von Maßnahmen.
-
große Datensätze aufnehmen, die für die Überwachung der biologischen Vielfalt verwendet und gemeinsam genutzt werden können.
-
Erleichterung einer eingehenden, langfristigen akustischen Überwachung.
-
Bewertung der Auswirkungen verschiedener Management- oder Erhaltungsmaßnahmen.
-
Verfolgung der Populationsdynamik von Arten über viele Jahre hinweg.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
-
GSM-Konnektivität in abgelegenen Gebieten. Guardian-Geräte benötigen eine Verbindung, um Audiodaten zu übertragen, und empfindliche Ökosysteme gibt es oft in Regionen, in denen diese Verbindung spärlich oder ungleichmäßig ist.
-
Die Hardware kann durch unterschiedliche Umweltbedingungen wie Wetter und Termiten beeinträchtigt werden. So kann es für die Solarpaneele im lichtarmen Winter schwierig sein, genügend Sonnenlicht für die Stromversorgung der Geräte einzufangen.
-
Die Geräte werden oft in schwer zugänglichen Gebieten mit schwierigem Terrain eingesetzt.
-
Der richtige Speicherplatz für die großen Mengen an Audiodaten muss vorhanden sein.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Huawei und RFCx haben gemeinsam eine Plattform entwickelt, die Geräteerfassung, Speicherdienste und intelligente Analysen umfasst. RFCx Guardians sammeln Klangdaten und laden sie in Echtzeit in die Huawei-Cloud hoch. Anschließend wird der Big-Data-Service von Huawei zur Speicherung und Verwaltung der Audiodaten verwendet. Gleichzeitig hat Huawei mit RFCx an der Entwicklung eines genaueren intelligenten Algorithmusmodells gearbeitet, das auf dem fortschrittlichen Dienst für künstliche Intelligenz (Huawei Cloud AI) und den Tools (ModelArts) von Huawei basiert, um eine genauere Identifizierung von Geräuschen zu erreichen. Darüber hinaus unterstützt Huawei RFCx bei der Entwicklung intelligenter Modelle, die die Geräusche bestimmter Tiere an verschiedenen Projektstandorten erkennen und analysieren.
Bauklötze
Huawei Cloud AI und Tools
Unser KI-Modell für die Erkennung von Kettensägen wird mit Unterstützung durch unsere Partnerschaft mit Huawei modifiziert und gestärkt, und alle Daten, die in unseren von Huawei gesponserten Projekten gesammelt werden, werden in der Huawei-Cloud gespeichert. Huawei hat mit RFCx zusammengearbeitet, um genauere intelligente Algorithmusmodelle zu entwickeln, die auf dem fortschrittlichen Dienst für künstliche Intelligenz von Huawei (Huawei Cloud AI) und Tools (ModelArts) basieren, um eine genauere Identifizierung von illegalen Waldaktivitäten (Geräusche von Kettensägen, Fahrzeugen usw.) zu erreichen. Darüber hinaus unterstützt Huawei RFCx bei der Entwicklung intelligenter Modelle, die die Geräusche von Tieren erkennen und analysieren und Informationen über ihren Lebensraum, ihre Bedrohungen und sogar ihre Lebensgewohnheiten liefern, um den lokalen Partnern beim Schutz gefährdeter Arten zu helfen.
Ermöglichende Faktoren
Die Partnerschaft von RFCx mit Huawei, einschließlich der Nutzung der Huawei-Cloud für die Datenspeicherung und -analyse, hat es uns ermöglicht, unsere Angebote zu erweitern und zu verfeinern wie nie zuvor. Huawei und RFCx haben zusammen gearbeitet, um innovative Plattformen zu entwickeln, die Geräteerfassung, Speicherdienste und intelligente Analysen umfassen.
Gelernte Lektion
Starke Partnerschaften mit Unternehmen wie Huawei ermöglichen es uns, Herausforderungen mit ihrer Unterstützung und ihren Werkzeugen effizienter zu bewältigen. Huawei hat hochpräzise Modelle ermöglicht, die die Rate der falsch-positiven Warnmeldungen erheblich reduzieren.
RFCx-Hardware
RFCx hat projektspezifische Lösungen für die Überwachung der biologischen Vielfalt und die Aufdeckung illegaler Aktivitäten entwickelt. Zu unserem Hardware-Angebot gehören der RFCx Guardian und der RFCx Edge, die beide auf spezifische Stärken und Ziele ausgerichtet sind.
Ermöglichende Faktoren
Guardian: Ein Gerät, das akustische Daten an die Cloud sendet und eine Echtzeitüberwachung ermöglicht. Guardians bestehen aus einer kundenspezifischen Platine, einer wetterfesten Box, einer Antenne, einem Mikrofon und Solarzellen, die das Licht auffangen, das durch das Vordach dringt.
Edge: Ein akustisches Protokollierungsgerät, das auf Geräusche von hörbaren bis hin zu Ultraschallfrequenzen hört und unkomprimierte Audiodaten auf SD-Karten aufzeichnet. Sie sind einfach zu installieren und können über eine App konfiguriert werden. Sie werden für eingehende kurzfristige Bewertungen der biologischen Vielfalt verwendet.
Gelernte Lektion
Jeder neue Projektstandort bringt Herausforderungen mit sich, und wir haben seit Oktober 2020 eine völlig neue Version des Guardian im Einsatz. Wir haben viel über einige der Feinheiten des Geräts gelernt. So haben wir zum Beispiel gelernt, dass wir in europäischen Umgebungen zusätzliche Sonnenkollektoren benötigen, um das schwache Winterlicht einzufangen.
Ressourcen
Auswirkungen
-
Effektivere Naturschutz- und Landbewirtschaftungsmaßnahmen und -praktiken
-
Aufklärung, wissenschaftliche Entdeckung und Sensibilisierung für das Vorhandensein von Arten und die Veränderung der biologischen Vielfalt im Laufe der Zeit, einschließlich bedrohter, gefährdeter und gefährdeter Arten
-
Rückgang der zerstörerischen illegalen Aktivitäten in gefährdeten Ökosystemen, einschließlich illegaler Abholzung, Bergbau, Wilderei und Landumwandlung.
Begünstigte
-
Lokale Partnerorganisationen, Nichtregierungsorganisationen, indigene Stämme und Regierungen, die die Umweltzerstörung eindämmen wollen.
- Biologen, Ökologen, Naturschützer und Bürgerwissenschaftler auf der ganzen Welt.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

RFCx unterstützt direkt die Bemühungen lokaler Partnerorganisationen, Nichtregierungsorganisationen, indigener Stämme und Regierungen, die sich für die Eindämmung der Umweltzerstörung einsetzen. Unsere Plattform ist ein Schlüsselelement für den Schutz von Tausenden von Hektar Wald in Lateinamerika, Südostasien, den Philippinen und anderen Regionen.
So haben wir beispielsweise seit 2015 unsere Lösungen entwickelt, eingesetzt und verbessert, um den indigenen Stamm der Tembé im brasilianischen Bundesstaat Pará in die Lage zu versetzen, ~60.000 Hektar ihres heimischen Regenwaldes mithilfe von Echtzeitdaten und -warnungen zu schützen. RFCx hat in enger Zusammenarbeit mit dem indigenen Stamm der Tembé sehr viel darüber gelernt, was ein Projekt gegen illegalen Holzeinschlag in Bezug auf Technologie, Infrastruktur und zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich macht. In den Jahren 2019 und 2020 hat RFCx Entwicklungen in den Bereichen Hardware, Software, Koordinierung mit den lokalen Regierungen, Ausbau des lokalen Netzwerks und strategischer Datenaustausch vorgenommen. Das Ergebnis ist ein effektives Berichts- und Kommunikationssystem, mit dem Daten über illegale Aktivitäten im Reservat gewonnen werden können.
Darüber hinaus wurde in West-Sumatra die Art und Weise, wie die lokalen Patrouillen in den Wäldern der Dörfer durchgeführt wurden, aufgrund der von RFCx gesammelten Informationen über die Abholzung geändert. Unser lokaler Partner hat einen völlig neuen organisatorischen Mechanismus eingerichtet, um auf die Daten der Wächter zu reagieren, die gezeigt haben, dass der illegale Holzeinschlag in dem Gebiet weit verbreitet ist. Darüber hinaus nutzt unser lokaler Partner die Ergebnisse der Webtools, um zu zeigen, wie RFCx-Systeme als Beispiel oder Schaufenster für Förster und lokale Regierungsstellen dienen können, und ermutigt sie, Entscheidungen auf der Grundlage von forensischen Beweisen und Vorfallsberichten/Funden aus RFCx-Daten zu treffen.