
Schutz des Amazonas durch die Förderung der natürlichen Revolution durch die Ernte von Waldfrüchten

Die AJE-Gruppe wurde als kleines Familienunternehmen in Ayacucho, Peru, gegründet und ist heute einer der größten peruanischen Konzerne mit Niederlassungen in 11 Ländern und einem Erfolg, der mehr als 10.000 Familien beschäftigt. AJE produziert und vertreibt eine breite Palette von Getränken, darunter Biere, Erfrischungsgetränke, Energydrinks, isotonische Getränke, Wasser, Säfte und Tees. Im Rahmen des Modells ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt oder des "grünen Goldes" zum Nutzen der Gemeinden ein zentraler Punkt, wobei der Schutz des Waldes als wesentlicher Bestandteil der Ernte der Früchte, aus denen die verschiedenen Produkte des Unternehmens bestehen, verstärkt wird.
"Es ist wichtig, die Marktwirtschaft durch das zu fördern, was die Bewohner des Gebiets zu tun wissen: den Wald zu schützen und die Früchte zu ernten".
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die Umwelt:
- Schutz des riesigen Einflussbereichs des Projekts; 5 Millionen Hektar stehen unter Schutz, diese Fläche entspricht 3,5 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, die, wenn sie in die Atmosphäre gelangen, 11.500 Millionen Tonnen CO2 ausmachen würden.
Gesellschaftlich:
- Befähigung der Gemeinden, die Führung beim Naturschutz zu übernehmen.
- Änderung des Verbraucherverhaltens, um einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern, der sich für Produkte entscheidet, die den Naturschutz unterstützen, wodurch das Projekt lebensfähig wird.
Wirtschaftlich gesehen:
- Durchbrechen des derzeitigen wirtschaftlichen Paradigmas und Aufzeigen der Tatsache, dass die wirtschaftliche Entwicklung des Amazonasgebiets mit der Erhaltung seiner Wälder einhergeht und dass es wirtschaftlich viel rentabler ist, einen stehenden Wald zu erhalten als ihn abzuholzen.
Andere:
- Eine der größten Herausforderungen, denen sich das Projekt gegenübersah, war die Veränderung der Governance-Instrumente; die Förderung einer neuen institutionellen Architektur, die es uns ermöglichen würde, das Projekt "Waldfruchternte" in einem rechtlichen und institutionellen Rahmen durchzuführen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Das Projekt zielt darauf ab, die Gemeinschaften zu befähigen, indem ihnen Instrumente für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Ressourcen an die Hand gegeben werden. Ein Teil des Konzepts besteht auch darin, die Entwicklung nachhaltiger Unternehmen innerhalb der Gemeinschaften zu fördern, wobei die Möglichkeit besteht, Genossenschaften zu bilden, damit sie ihre Produkte gemeinsam vermarkten können. Dies gewährleistet eine gerechte Entlohnung und beseitigt den Anreiz für andere Formen der Waldausbeutung, die zerstörerisch sein können.
Die angebotenen Schulungen und Instrumente konzentrieren sich auf bewährte Praktiken und Bewirtschaftungspläne, die die Erhaltung der Wälder ermöglichen und fördern. Die Gemeinschaften stehen im Mittelpunkt des Schutzes und der Erhaltung der Wälder, und durch die Wertschätzung ihrer Erzeugnisse werden sie auch für ihre Herkunft geschätzt.
Bauklötze
Stärkung der Gemeinschaften
Die Gemeinden, die das Reservat bewohnen, sind diejenigen, die für den Schutz und die Erhaltung des Waldes verantwortlich sind und gleichzeitig versuchen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Das Projekt zielt darauf ab, die Gemeinden zu befähigen und ihnen Instrumente für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Ressourcen an die Hand zu geben. Ein Teil des Konzepts besteht auch darin, ihnen die Entwicklung nachhaltiger Unternehmen zu erleichtern, mit der Möglichkeit, Kooperativen zu bilden, damit sie ihre Produkte gemeinsam vermarkten können.
Die Ausbildung und die zur Verfügung gestellten Instrumente konzentrieren sich auf bewährte Praktiken und Bewirtschaftungspläne, die die Erhaltung der Wälder ermöglichen und fördern.
Ermöglichende Faktoren
- Faire Preise zahlen, um ein Einkommen zu erzielen, das ihre Abwanderung verhindert und es ihnen ermöglicht, den Wald zu schützen.
- Einen stabilen Markt für die Produkte haben (Angebot und Nachfrage).
- Sicherstellen, dass die Ernte der Früchte ausreichend und konstant ist, um die Nachfrage des Unternehmens zu decken.
- Schulung der Erzeuger in guten Praktiken und Naturschutz.
- Angemessene Managementpläne
- Nachhaltige Gestaltung der Lieferkette.
Gelernte Lektion
- Es ist notwendig, ständig in der Nähe der Gemeinden zu sein.
- Sie müssen viel Geduld haben. Projekte brauchen Zeit.
- Wecken Sie keine Erwartungen, die nicht erfüllt werden können.
- Es ist ein langfristiges Projekt.
- Es ist wichtig, das Angebot mit parallelen Projekten zu diversifizieren, in diesem Fall mit anderen als der Ernte von Waldfrüchten. Aus diesem Grund entwickeln wir andere Optionen, zum Beispiel die "Schildkröteneiersammlung", bei der Schildkröten geschützt und in die Flüsse entlassen werden, damit sie sich vermehren und wachsen können. Es ist uns gelungen, 6.000 Schildkröten in den Fluss zu entlassen.
Schutz der biologischen Vielfalt
Erhaltung eines der artenreichsten Gebiete der Welt und Beitrag zur Erhöhung der Populationen von Vögeln, Fischen, Säugetieren usw.
Ermöglichende Faktoren
-
Institutionelle Begleitung und Engagement - öffentliche Einrichtungen.
-
Schutzgebietsdienst engagiert und funktionierend.
-
Gemeinschaften, die von den Vorteilen des Naturschutzes überzeugt sind.
-
Kontinuierliche Unterstützung vor Ort durch Verbündete, wie z.B. zivile Organisationen und staatliche Einrichtungen.
Gelernte Lektion
- Um eine erfolgreiche Maßnahme zum Schutz und zur Erhaltung des Gebietes durchzuführen, ist es wichtig, dem Gebiet einen Wert zu geben. In diesem Fall wurde die ideale Formel gefunden, indem den Früchten des Waldes ein Wert verliehen wurde. Diese Maßnahme hat es den Bewohnern des Waldes ermöglicht, die Abholzung des Gebietes zu verhindern und zu pflegen. Darüber hinaus konnte die lokale Wirtschaft gefördert und die Lebensqualität der Menschen verbessert werden, indem ihnen eine Option für Entwicklung und Wachstum geboten wurde.
- Eine integrierte Vision der Landbewirtschaftung ist erforderlich. Um ein Projekt dieser Art umzusetzen und seinen Erfolg zu gewährleisten, ist es wünschenswert, dass diejenigen, die es planen, verstehen, dass alles in der Natur miteinander verbunden ist.
- Es wäre wünschenswert, dass alle Unternehmen auf der Welt zu Modellen der Kreislaufwirtschaft werden und so Millionen von Kohlenstoffemissionen vermeiden.
- Partnerschaften mit verschiedenen Institutionen und Organisationen stärken das Projekt.
Auswirkungen
Die Umwelt:
- Stopp der Abholzung im Amazonasgebiet, die derzeit bei 17 % liegt.
- Förderung der natürlichen Revolution auf globaler Ebene und Schutz des Amazonasgebiets. In dem Gebiet, in dem das Projekt arbeitet, werden 6,5 Millionen Hektar geschützt:
- 6,5 Millionen Hektar
- Mehr als 700 Vogelarten
- Mehr Fischarten als im Atlantischen Ozean
- 74 Arten von Säugetieren
- 40% der Kohlenstoffreserven Perus (3,5 Milliarden Tonnen).
- Entwicklung eines strengen Auswahlverfahrens, um nur Früchte aus geschützten Gebieten zu kaufen.
Soziales:
- Direkte Zusammenarbeit mit den Gemeinden, um ihnen ein stabiles Einkommen und eine faire Bezahlung zu sichern.
- Umsetzung von Schulungs- und Begleitprogrammen.
- Entwicklung von Managementplänen zusammen mit den Gemeinden.
Wirtschaftlich:
- Bekämpfung von Zwischenhändlern und Direktkauf bei den Erzeugern.
- Förderung einer nachhaltigen Industrie durch Zellstoffanlagen im Besitz von Kleinstunternehmern.
Begünstigte
Umweltfreundlich:
- CO2-Sequestrierung
- Erhaltung des Amazonas,
- 700 Vogelarten
- 120 Fischarten
- 70 Arten von Säugetieren
Soziales:
- Arbeitet mit 12 Gemeinden und über 900 Familien zusammen.
- Unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen.
Geschichte
Die Anfänge von AJE unterscheiden sich stark von denen anderer Unternehmen. Die Eigentümer wuchsen auf dem Land auf und hatten von klein auf Kontakt mit der Natur und der peruanischen Artenvielfalt. Im Laufe der Zeit wurde AJE zu einem multinationalen Unternehmen, das weltweit expandierte und immer mehr seiner Kategorien entwickelte. Es war jedoch immer der Traum der Gründer, die biologische Vielfalt des Landes zu fördern.
Das Unternehmen hat seine Bemühungen auf den Schutz der biologischen Vielfalt Amazoniens und die Unterstützung der neuen natürlichen Revolution durch Superfrüchte konzentriert, um eine nachhaltige Wirtschaft, die Erhaltung und die Verbesserung der Lebensqualität der amazonischen Gemeinden zu fördern. Die Vision des Projekts ist es,"die Früchte des Amazonaswaldes wertzuschätzen, indem man seine Hüter stärkt und ihren Lebensstandard durch die Erhaltung ihres Territoriums erhöht".
Um dies zu erreichen, arbeitet das Unternehmen Hand in Hand mit verschiedenen Institutionen und NROs.
" Eines der Merkmale der industriellen Revolution ist die Wettbewerbsfähigkeit, aber wenn es um Nachhaltigkeit geht, kann man nicht konkurrieren, sondern muss im Team arbeiten".
Einerseits wird gemeinsam mit dem Minam die Umsetzung von Bewirtschaftungsplänen mit den Gemeinden erleichtert, andererseits mit dem Dienst für Naturschutzgebiete (Sernanp), um den Wert der Naturschutzgebiete zu steigern und die Gemeinden, die ihre Hüter sind, zu schützen.
Andererseits wird mit der NRO Naturaleza y Cultura Internacional in Pacaya Samiria und Pucacuro zusammengearbeitet. Mit ihnen werden die Gemeinden geschult und erhalten die notwendige Unterstützung, damit sie ihre eigenen Unternehmen gründen können. Die Ausbildung zielt auch auf die Entwicklung guter Baumpflegepraktiken ab, damit die Ernte der Früchte sicher und respektvoll ist.
Schließlich wird mit der Regionalregierung von Loreto und der Regionalregierung von Ucayali daran gearbeitet, das Sammeln von Palmfrüchten bzw. die Ernte von Camu Camu zu verbessern.
"Die Vision für die Zukunft ist es, mehr Unternehmen auf der ganzen Welt einzuladen, sich an der Förderung von Modellen der Kreislaufwirtschaft zu beteiligen, da wir wissen, dass diese Maßnahmen Millionen von Kohlenstoffemissionen vermeiden, das Gebiet schützen und die Lebensqualität der Menschen verbessern können."