Entwerfen und Bereitstellen von Workflows

ArcGIS Online bietet einen sicheren und flexiblen Rahmen für die Bereitstellung nützlicher Anwendungen und die Integration anderer Naturschutztechnologien zur ganzheitlichen Unterstützung von Arbeitsabläufen im Zusammenhang mit jeder Initiative, die in einem Schutzgebiet durchgeführt wird. Die Grundlage für alle Arbeitsabläufe bilden Werkzeuge für die Datenerfassung, wie z. B. mobile Erhebungsformulare (Survey123), Datenvisualisierung (Dashboards oder Webanwendungen), Analysen und Berichte. Darüber hinaus haben Sie mit dem ArcGIS Living Atlas of the World Zugriff auf die führende Sammlung geografischer Informationen aus der ganzen Welt, um Ihre Arbeitsabläufe zu unterstützen, einschließlich der neuesten Satellitenbilder und Produkte wie Waldverlust.

Es gibt mehrere vorkonfigurierte Workflows für Initiativen, die Sie sofort auspacken und umsetzen können. Zu diesen Initiativen gehören:

  • Illegale Aktivitäten verfolgen.
  • Wildtiere überwachen.
  • Entschärfung von Wildtierkonflikten.
  • Instandhaltung der Parkinfrastruktur.

Die Arbeitsabläufe sind konfigurierbar und können von den Nutzern nach ihren Bedürfnissen angepasst werden. Alternativ haben Organisationen Zugang zu allen notwendigen Bausteinen, um völlig neue Arbeitsabläufe für ihre eigenen Initiativen zu entwickeln, z. B. für die Öffentlichkeitsarbeit oder Initiativen zur Beteiligung der Öffentlichkeit.

  • Hören Sie den Praktikern zu und arbeiten Sie mit ihnen zusammen, um das Problem zu verstehen und die Anforderungen zu definieren, bevor Sie den Workflow entwerfen und implementieren.
  • Auf ArcGIS Online stehen mehrere konfigurierbare Anwendungen zur Verfügung. Für die Entwicklung effektiver Workflows ist es entscheidend zu verstehen, wie sie funktionieren und wie sie miteinander verknüpft werden können.
  • Befolgen Sie die Strategie "Entwerfen, Bereitstellen, Betreiben und Überprüfen", um einen Arbeitsablauf zu entwickeln und seine Wirkung zu maximieren.
  • Prototyping und Tests vor der Einführung.
  • Legen Sie grundlegende Verfahren und Richtlinien fest.
  • Befolgen Sie die besten Praktiken und Trends.
  • Erfahrung mit ArcGIS ist von großem Vorteil, alternativ können Sie auch Implementierungspartner hinzuziehen, um den Prozess einfacher und effektiver zu gestalten.
  • Nutzen Sie die Vorteile der ArcGIS-Community und der Online-Schulungsressourcen.