EbA-Maßnahme: Lebende Wehre als Hochwasserpuffer

Das Konzept des lebenden Wehrs ist eine EbA-Maßnahme, die auf dem Wissen der lokalen Gemeinschaften im Flusseinzugsgebiet beruht und im Einklang mit der Philosophie der Suffizienzökonomie des thailändischen Königs steht, Technologien anzuwenden, die auf lokalen Ressourcen und Know-how basieren. In einer ersten Phase wird im Fluss eine Bambusgitterkonstruktion errichtet, die eine Struktur für abbaubare Sandsäcke mit einer Mischung aus Sand, Kokosnusskokos und Dung bietet. Entlang der Flussufer wird eine Kombination aus Banyan-Bäumen (Ficus bengalensis) und anderen Hülsenfrüchten gepflanzt, um die Böden zu stabilisieren. Die breitwurzelnden Banyan-Bäume werden auf beiden Seiten des Wehrs gepflanzt. Die Wurzeln, die sie bilden, werden vom Dung genährt und dringen im Laufe der nächsten Jahrzehnte in die Bambuskonstruktion ein, um ein "lebendes Wehr" zu bilden. Diese Technologie bringt mehrere Vorteile mit sich, wie z. B. die Verbesserung der Grundwasserneubildung, die zu höheren Ernteerträgen führen kann, die Erhöhung der Artenvielfalt, wie z. B. die Vergrößerung des Lebensraums für Fische, der Pflanzenvielfalt usw., und die Stärkung der Einheit zwischen den beteiligten Akteuren. Die Terrassen ermöglichen es auch den Fischen, flussaufwärts zu wandern. Die Instandhaltungskosten und der Aufwand für diese Methode sind gering und können von den lokalen Gemeinschaften leicht durchgeführt werden.

- Lokale Akzeptanz und Eigenverantwortung - Klärung der Landbesitzverhältnisse auf der Baustelle - Einbeziehung von Interessengruppen wie der lokalen Bevölkerung (idealerweise mit Unterstützung der Regierung und des Privatsektors) - natürliche Materialien, die in der Gegend verfügbar sind, wie Bambus, Sandsäcke, Baumsetzlinge usw. - Arbeit auf freiwilliger Basis, finanzielle und materielle Unterstützung durch die Gemeinde in der ersten Phase, Unterstützung durch die Regierung und/oder den privaten Sektor in einer späteren Phase

- Da diese Maßnahmen als lokale Weisheit angesehen werden, haben sie die volle Unterstützung der lokalen Gemeinschaft und werden von lokalen Akteuren finanziert und umgesetzt. Dies hat ihnen viel Aufmerksamkeit und Interesse seitens der thailändischen Regierungsinstitutionen eingebracht. - Es mangelt jedoch an wissenschaftlicher Unterstützung. Dies führt dazu, dass der Bau ohne ordnungsgemäße Planung und ohne Abstimmung mit den lokalen Wasserwirtschaftseinrichtungen erfolgt. In der Vergangenheit wurden neu errichtete Wehre an den falschen Stellen und zur falschen Zeit gebaut, wodurch der Flussabfluss während einer frühen Hochwassersaison unterschätzt wurde, was zu Schäden oder sogar zur Zerstörung der unvollständigen Bauwerke führte. Es sind jedoch weitere Kenntnisse erforderlich, um den Glauben an falsche Auswirkungen von EbA-Maßnahmen zu zerstreuen und den Akteuren zu vermitteln, an welchen Orten EbA-Maßnahmen durchführbar sind.