Beweise und Sensibilisierung

Im Rahmen der Erhaltungsstrategie werden Regierungsbehörden, Schutzgebietsverwalter und lokale Gemeinschaften über die Bedrohung der Wölfe durch Krankheiten und deren Minimierung informiert, was dazu führt, dass sich die Beteiligten aktiver an der Bekämpfung von Krankheitsrisiken beteiligen. Die Erhaltungsstrategie stützt sich auf die wissenschaftliche Grundlage für die Erhaltung der Caniden und das Krankheitsmanagement und trägt zu dieser bei. Durch die Sensibilisierung der Initiative wird sichergestellt, dass die Gemeindemitglieder verstehen, warum die Impfung von Haushunden wichtig ist und wie wichtig es ist, Krankheitsbeobachtungen zu melden.

Die Koordinierung mit Regierungspartnern und anderen Interessengruppen gewährleistet einen ständigen Informationsaustausch. Alle sind sich der Bedrohungen für die Wölfe bewusst und verfolgen das gemeinsame Ziel, sie zu schützen. Gemeindemitglieder spielen eine wichtige Rolle bei der Betreuung der Wölfe, unter anderem als Wolfsbotschafter und Gemeinschaftswächter.

Die Impfung von Wölfen war ein neuer Ansatz auf dem Kontinent. Der Wissensaustausch mit Regierungspartnern sowie nationalen und internationalen Seuchenexperten stellte sicher, dass die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Verfügung standen und bei Entscheidungen, die für das Überleben der Wolfspopulationen und der Art wichtig sind, berücksichtigt wurden. Der Ansatz des EWCP liefert Informationen über bewährte Verfahren für das Krankheitsmanagement im Naturschutz.