Eine "lokale Gemeinschaft" stellt eine heterogene Gruppe von Menschen dar, die durch ihre ethnische Herkunft, ihre politische Orientierung und ihre gemeinsame Geschichte gekennzeichnet ist und (dynamische) Machtbeziehungen zwischen ihren Mitgliedern definiert.
Jede Gemeinschaft verfügt daher über ein "soziales Kapital", das als ihre Fähigkeit beschrieben werden kann, auf eine externe Intervention (z. B. ein Projekt) zu reagieren.
Ein Blaupause-Ansatz wäre daher nicht geeignet.
Es gibt keine "eine Lösung für alle" für verschiedene Standorte.
Aus Sicht der Projektteams bedeutet dies, dass ein und derselbe Ansatz für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinschaften nicht zu denselben Ergebnissen führen wird und dass ein gutes Verständnis der lokalen Machtverhältnisse und Governance-Systeme bei der Anpassung des Ansatzes an den lokalen Kontext hilfreich sein wird.