Bestandsschätzungen von Holothurien wurden auch anderswo auf der Welt durchgeführt, allerdings waren die Zielarten, die Tiefen und die logistischen Anforderungen unterschiedlich. In unserem Fall war es zwingend notwendig, das ursprüngliche Protokoll zu überarbeiten, um es besser an das Gelände anzupassen, realistischer und effizienter zu gestalten.
-
Beherrschen Sie die spezifischen Merkmale des Untersuchungsgebiets (Tiefe, Exposition usw.).
-
Beherrschen Sie die Merkmale der verschiedenen Methoden der Datenerhebung.
-
Das Protokoll an die Gegebenheiten des Geländes und die wissenschaftlichen Bedürfnisse anpassen.
-
Für jede Methode eine Tabelle "Vor- und Nachteile" erstellen.
-
Vergleichen Sie die Methoden gleichzeitig an einem Standort.
-
Führen Sie den Vergleich an Standorten mit unterschiedlichen Merkmalen durch (geomorphologische Zonen).
-
Wählen Sie einen "Kontrollstandort", an dem das Vorkommen von Holothurien bestätigt wurde.
-
Führen Sie Erkundungstauchgänge an ausgewählten Orten durch.
-
Testen Sie die Ausrüstung.
-
Führen Sie Simulationen an Orten durch, die für die zu untersuchenden geomorphologischen Gebiete repräsentativ sind.
-
Erfassen Sie die Tiefe aller Standorte.
-
Bewerten Sie alle möglichen Risiken.
-
Der Sicherheit der Taucher Priorität einräumen.
-
Über ein großes Netzwerk von Berufstauchern verfügen.
-
Planen und vorausschauend planen.
-
Planen Sie Nachholtage ein, falls die Reise aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen (technische Probleme, schlechtes Wetter, nicht verfügbare Taucher) verschoben werden muss.