Ein Ko-Management-Modell für eine bessere finanzielle Nachhaltigkeit des Schutzgebiets

Obwohl der PNCA im Zeitraum 2008-2013 finanzielle Unterstützung erhielt, werden diese Quellen langfristig nicht als nachhaltig angesehen. Aus diesem Grund suchte die CIMA nach Mechanismen, um die finanzielle Nachhaltigkeit des Parks zu verbessern. Einer dieser Mechanismen war die Entwicklung des Cordillera Azul REDD+ Projekts. Im Rahmen dieses Projekts entwickelten die CIMA und das Field Museum of Chicago als strategischer Partner ein technisches Dokument, in dem nachgewiesen wurde, dass der PNCAZ die Emission von mehr als 1,6 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aus der Entwaldung und von fast 13 Millionen Tonnen CO2 im Zeitraum 2008-2015 vermieden hat. Dies führte dazu, dass es als REDD+-Megaprojekt angesehen wurde, das durch internationale Standards wie den Voluntary Carbon Standard (VCS) und die Climate, Community and Biodiversity Standards (CCB) validiert wurde. Diese Standards verliehen den freiwilligen Märkten Legitimität und Glaubwürdigkeit durch die nicht ausgestellten Zertifikate über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Dank dieser Zertifikate konnte sich das Projekt bei Markit registrieren lassen, einem Instrument für die internationale Verwaltung globaler Kohlenstoffgutschriften, was wiederum die CIMA dazu veranlasste, an den Verhandlungen über Kohlenstoffgutschriften auf internationaler Ebene mitzuwirken.

  • Die 20-jährige Verpflichtung einer Nichtregierungsorganisation als ausführende Organisation des Gesamtverwaltungsvertrags der PNCAZ, die nach Mechanismen zur Gewährleistung der finanziellen Nachhaltigkeit sucht.
  • Die weltweite Anerkennung des Beitrags der Ökosystemleistungen für die lokalen Gemeinschaften und auf nationaler Ebene sowie die Förderung ihrer wirtschaftlichen Bewertung, die zur Schaffung des REDD+-Projekts der PNCAZ führte.
  • Ausarbeitung der Co-Management-Struktur mit einem Finanzpartner, die eine größere Nachhaltigkeit ermöglicht.

Als Ergebnis der internationalen Verhandlungen über Emissionsgutschriften konnte die CIMA bis Ende 2014 einen wichtigen Finanzpartner gewinnen: Althelia Climate Fund, mit dem sie einen Vertrag bis mindestens 2021 abgeschlossen hat. Dieser Vertrag ermöglicht es der PNCAZ, im Austausch gegen eine vorher festgelegte Anzahl von Kohlenstoffgutschriften, die durch das Cordillera Azul REDD+ Projekt generiert werden, Finanzmittel für den ganzjährigen Betrieb des Parks zu erhalten. Dies ermöglichte die Entwicklung eines Mechanismus der finanziellen Nachhaltigkeit, der Investitionen in die Stärkung der Verwaltungskapazitäten des Schutzgebiets, die Umsetzung lokaler Naturschutzinitiativen und Umwelterziehung sowie Investitionen in nachhaltige produktive Tätigkeiten lokaler Gemeinden und sozialer Organisationen ermöglichte. All dies ermöglichte es, die Erhaltung und den Schutz des Parks in die Tat umzusetzen.