Fischsammelvorrichtungen (FADs)

FADs locken pelagische Fische in ein bestimmtes küstennahes Gebiet und erleichtern so die küstennahe Fischerei, während sie gleichzeitig den Fischereidruck auf küstennahe Gebiete wie Korallenriffe mindern und der örtlichen Bevölkerung alternative Lebensgrundlagen bieten. Das Projekt umfasst die folgenden Aktivitäten: - Schulung der Bevölkerung in den Bereichen Bau, Verwaltung, Einsatz, Wartung und Fangmethoden von FADs; - laufende Überwachung der FADs und Datenerhebung zur Bewertung des sozialen und wirtschaftlichen Nutzens der FADs; - Lagerung von Material für Reparatur, Wartung und Neueinsatz von FADs.

  • Der gemeinschaftliche Bewirtschaftungsplan für die Küstenfischerei muss von der jeweiligen Gemeinschaft und allen relevanten Interessengruppen angenommen werden, bevor eine Diskussion über FADs stattfinden kann.
  • FADs sind nur eine von vielen Möglichkeiten der Bewirtschaftung und sollten der Gemeinschaft auch als solche kommuniziert werden.
  • Der Einsatz von FADs muss immer mit einem Überwachungs- und Bewertungsprogramm kombiniert werden, um den Projektdurchführungsprozess anpassen und verfolgen zu können.

Oft ist es schwierig, den Einsatz und die Bewertung von FADs mit laufenden Überwachungsprogrammen zu verknüpfen, z. B. von Nichtregierungsorganisationen, die sich mit den Auswirkungen auf bestehende MPAs befassen. Dies ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen und erwarteten Veränderungen bei der Nutzung und Bewirtschaftung der Küstenressourcen tatsächlich zu bewerten.