Partizipative Diagnose und adaptives Management (PDAM)
Der PDAM-Rahmen beginnt mit einer Diagnosephase, in der die zu bewirtschaftende Fischerei definiert und die spezifischen Probleme ermittelt werden, die es zu lösen gilt. Zu den wichtigsten Aufgaben in der Diagnosephase gehören: (1) Definition der Fischereigrenzen; (2) Identifizierung fischereispezifischer Herausforderungen und Chancen (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft); (3) Priorisierung der Probleme; (4) Festlegung möglicher Managementlösungen.
- Die Beteiligten überlegen bewusst, wer in das adaptive Management einbezogen werden soll.
Die Mobilisierung eines Managementkreises, der am besten in der Lage ist, die in der Diagnosephase ermittelten Bedrohungen und Chancen anzugehen, ist ein wesentlicher Schritt zur Legitimierung der EAF und zur Erhöhung ihres Erfolgspotenzials. Das adaptive Management umfasst dann die ausgehandelte Gestaltung der integrierten EAF und ihre anschließende Umsetzung und Bewertung durch IBAMO.