Umsetzung von Methoden der klimagerechten Landwirtschaft

In der Maya Mountain North Forest Reserve Concession wird klimagerechte Landwirtschaft wie Agroforstwirtschaft und Inga-Allee-Anbau betrieben. Beide Methoden kombinieren die Landwirtschaft mit der Erhaltung von Bäumen, um ein nachhaltiges Landnutzungssystem zu schaffen, das die Kohlenstoffbindung und die Ernteerträge erhöht. Darüber hinaus werden beim Inga-Allee-Anbau Arten wie Inga edulis und Inga fueillei (Leguminosen, stickstoffbindende Bäume) verwendet, um die Bodengesundheit zu verbessern und den Einsatz von Herbiziden zu verringern. Durch den Erhalt dauerhafter Schattenbäume und die Anpflanzung temporärer Schattenbäume und Obstbäume sorgt die zyklische Produktion des Betriebs für einen nachhaltigen Ertrag, der alle Produkte auf dem Land maximiert. Die Anpflanzung von Inga-Bäumen in Reihen fördert einen gesunden Ertrag an integrierten Obstbäumen, die durch die verbesserte Bodenfruchtbarkeit der Inga-Arten genährt werden. Dieses System reduziert den Flächenbedarf für die Anpflanzung und bietet wertvolle Nebennutzungen wie Brennholz, Mulch und Schädlingsbekämpfung.

Mit dem Erwerb der agroforstwirtschaftlichen Konzession wurde der Zugang zu 936 Hektar für den Kakaoanbau innerhalb des Waldreservats Maya Mountain North gewährt. Die Auswahl der Anbauflächen erfolgte mittels Fernerkundung, um bereits früher genutzte Flächen zu identifizieren. Außerdem wurden neue Straßen/Pfade gebaut, um den Zugang zur Konzession zu ermöglichen.

Vor der Umsetzung ist eine klare Vorstellung von klimafreundlichen landwirtschaftlichen Methoden erforderlich. Schulungen/Workshops für Landwirte sind unerlässlich, um diese Methoden richtig umzusetzen.

Ya'axché hat gelernt, dass der künftige Erfolg der Konzession bedeutet, dass Forschungen zum Schattenmanagement und zu den Erträgen durchgeführt werden müssen, um gute Praktiken zu erhalten.