Aufbau von Partnerschaften zwischen drei Sektoren

Bei der Ausarbeitung des Naturschutzabkommens haben die Partner das Modell des Aufbaus von Partnerschaften zwischen drei Sektoren angepasst und angewendet. Dieses Modell hilft beim Aufbau von Allianzen zwischen Sektoren mit unterschiedlichen Interessen zur Förderung lokaler nachhaltiger Entwicklungsinitiativen. In diesem Fall haben wir die Gemeinde Aripao, das Unternehmen Givaudan, den Abnehmer der Nichtholzprodukte aus dem Wald, und Phynatura, die Organisation für Unterstützung und Artikulation, einbezogen.

Damit dieser Block erfolgreich sein konnte, war ein effektiver Kommunikationsprozess erforderlich, der die Prioritäten und Verpflichtungen jedes Sektors aufzeigte und bei den Mitgliedern, die Werkzeuge für die Verhandlungsprozesse benötigten, Kapazitäten schuf. Da Sarrapia das Produkt ist, auf dem die Allianz basiert, war von Anfang an klar, dass die Erhaltung des Waldes und des traditionellen Wissens Elemente sind, für die alle Sektoren arbeiten müssen.

Die Drei-Sektoren-Allianz basierte auf dem Aufbau eines grundlegenden Konsenses zwischen Regierungsbehörden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und privaten Unternehmen über vorrangige Themen oder soziale Fragen für die drei Interessengruppen. Der Erfolg von Strategien im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung wird erleichtert, wenn jeder Sektor seine Funktion kennt, was es den von den natürlichen Ressourcen abhängigen Gemeinschaften erleichtert, eine nachhaltige Lebensgrundlage aufzubauen.