


Governance für die Anpassung erfordert flexible politische und rechtliche Rahmenbedingungen. Daher benötigten die Governance-Plattformen des oberen Teileinzugsgebiets Managementinstrumente, die es ermöglichen, die Anpassungsoptionen und Governance-Formen, die den größten sozio-ökologischen Nutzen bringen, zu bewerten und zu institutionalisieren. Die Geschäftsordnungen mehrerer ADESCO-Wasserkomitees und des binationalen Gemeinschaftskomitees des Teileinzugsgebiets wurden ausgearbeitet, wobei letzteres auch seinen Strategieplan (Fünfjahresplan) und seinen jährlichen Betriebsplan aktualisierte.
Der Prozess berücksichtigte neue Dynamiken und Trends im Teileinzugsgebiet sowie den EbA-Ansatz. Auch die Formulierung kommunaler Strategien wurde unterstützt (lokale Anpassungspläne für La Palma und San Ignacio, El Salvador). Da die Anpassung an den Klimawandel mit einer Reihe von Unwägbarkeiten in Bezug auf künftige Klimaauswirkungen und Entwicklungspfade verbunden ist, müssen diese Rahmen und Instrumente ständig weiterentwickelt werden, wobei die aus den Erfahrungen vor Ort und der Governance gewonnenen Erkenntnisse stets zu berücksichtigen sind. Auf diese Weise kann die Anpassung an den Klimawandel mit einem flexiblen Ansatz vorankommen und durch iterative Zyklen kurzfristige Strategien im Hinblick auf langfristige Unsicherheiten entwickeln.
- Die ständige Präsenz und die Verwurzelung im Gebiet von Plan Trifinio ist ein wichtiger Faktor, der Flexibilität bei der Entscheidungsfindung und auch vertikale Skalierung ermöglicht. Diese trinationale Einrichtung arbeitet eng mit den Gemeinden zusammen und kennt das Gebiet gut, hat aber auch politisches Gewicht und Einfluss auf die Behörden, da sie Teil des zentralamerikanischen Integrationssystems ist und von den Vizepräsidenten und dem Präsidentendelegierten von drei Ländern (El Salvador, Guatemala und Honduras) geleitet wird.
- Das Teileinzugsgebiet Sumpul verfügt über einen Integralen Managementplan, dessen Umsetzung allen Akteuren des Teileinzugsgebiets obliegt und der auf der Grundlage der mit EbA erzielten Fortschritte und der Stärkung der Governance für die Anpassung neu belebt werden könnte. Eine flexible Governance sollte die Überwachung, Bewertung und Aktualisierung dieses Integralen Bewirtschaftungsplans auf der Grundlage der Erfahrungen aus den durchgeführten Projekten vorsehen.
- Die von den Governance-Plattformen des Teileinzugsgebiets ausgearbeiteten neuen Managementinstrumente sollten in Zukunft bewertet werden, um festzustellen, wie wirksam sie als Anpassungsmaßnahmen waren. Etwaige Anpassungen, die sich aus dieser Analyse ergeben, sind ein Zeichen für eine flexible Governance.