Potenzial als übertragbares Modell

Obwohl Sikkim ein kleiner Staat ist, findet seine visionäre Führung in Indien große Beachtung und scheint dazu bestimmt zu sein, weltweit Widerhall zu finden. Benachbarte Länder und Staaten zeigen großes Interesse an einer Nachahmung, und viele andere Länder, insbesondere in Asien, haben Sikkim zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

Bhutan hat bereits einen neuen Fahrplan aufgestellt, um bis 2023 ein 100-prozentiger Bio-Staat zu werden, und nun sind mehrere indische Bundesstaaten daran interessiert, dem Wunsch des indischen Premierministers zu folgen, ganz Nordindien auf ökologischen Landbau umzustellen. Anfang 2018 versprach Uttakarand als zweiter indischer Bundesstaat seinen 1,6 Millionen Landwirten eine breitere Unterstützung des ökologischen Landbaus und kündigte einen Aktionsplan an, der in den nächsten drei Jahren mit rund 189 Millionen Euro an Bundesmitteln unterstützt wird. Der ökologische Landbau kann Indien dabei helfen, seine eigenen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, einschließlich der Verdopplung des Einkommens der Landwirte bis 2022, wenn mehr indische Bundesstaaten das Modell des ökologischen Landbaus von Sikkim übernehmen.

  • Politisches Engagement war der Schlüssel. Die politische Unterstützung für den ökologischen Landbau in Sikkim begann 2003 und wurde 2010 mit dem Entwurf der Sikkim Organic Mission gefestigt.
  • Konsequenz und Beharrlichkeit: Das Ziel wurde innerhalb von nur 12 Jahren erreicht.

Es war von entscheidender Bedeutung, die volle politische Unterstützung zu erhalten und einen Fahrplan zu erstellen, in dem alle Maßnahmen, die zur Erreichung des Ziels, bis 2015 ein vollständig ökologischer Staat zu werden, erforderlich sind, klar aufgeführt sind.