Bewusstseinsbildung durch die Erfahrungen der Menschen vor Ort und der Gemeinschaften

Die Sensibilisierung für die Werte der Dolomiten als Welterbe ist nicht nur für die langfristige Erhaltung des Gebiets notwendig, sondern auch eine Bestimmung der Welterbekonvention.

Um die Sensibilisierungsbemühungen unter den Bürgern, Gemeinden und lokalen Akteuren, die in den Dolomiten und in deren Nähe leben, weiter voranzutreiben, hat die Stiftung UNESCO Dolomiten eine wöchentliche Fernsehsendung mit dem Titel Noi, Dolomiti UNESCO" (auf Englisch "Wir sind die UNESCO-Dolomiten") ins Leben gerufen, in der die Erfahrungen und das Leben der Menschen, die im Gebiet der Dolomiten leben, arbeiten und/oder tätig sind, vorgestellt werden. Die Serie wird über die wichtigsten Fernsehsender der fünf Provinzen und der beiden Regionen, in denen sich die Dolomiten befinden, sowie über YouTube ausgestrahlt.

Diese Aktivität zielt darauf ab, das Bewusstsein auf breiterer Ebene der regionalen und territorialen Gemeinschaften zu schärfen, wobei der Schwerpunkt auf den natürlichen und kulturellen Werten des Gebiets liegt, aber auch das soziale und wirtschaftliche Leben der lokalen Gemeinschaften und Menschen untersucht wird.

Aktive Einbeziehung lokaler Interessenvertreter, Erzeuger und Gemeinschaften, die im Gebiet der Dolomiten leben, durch etablierte formelle und informelle Netzwerke, von den Erfahrungen des Dolomiten 2040-Prozesses bis hin zum Netzwerk von Berghütten und Erzeugern.

Vereinbarungen mit lokalen Mediennetzwerken und -kanälen.

Der Status als UNESCO-Welterbe ist für Personen, die der Sprache und der Verfahren der Welterbekonvention nicht mächtig sind, schwer zu verstehen. "Noi Dolomiti UNESCO" lässt die Menschen vor Ort mit ihren eigenen Worten für die Stätte sprechen und vermenschlicht so die Frage des Schutzes der natürlichen und kulturellen Werte der Stätte. Dies ist eine Möglichkeit, das Kooperationsnetzwerk hinter dem komplexen Verwaltungssystem zu verstehen, aber auch das Bewusstsein für die Arbeit der lokalen Gemeinschaften zur Erhaltung der vielschichtigen Werte der Dolomiten und ihrer Landschaften zu schärfen