Daten und Technologie

Durch die Verarbeitung aktueller Satellitenbilder in einem geografischen Informationssystem sollen die erforderlichen Geoinformationen über die biologische Vielfalt, den bebauten Raum, die Oberflächentemperaturen, die grüne und blaue Infrastruktur u. a. generiert werden, um über das "Rohmaterial" für die Ausarbeitung des Atlas zu verfügen. Dazu wurden Bilder der Sensoren Landsat 8 und Sentinel 2B verwendet, die von Mitarbeitern mit Kenntnissen in den Bereichen Datenbankmanagement und Fernerkundung sowie einem Verständnis der sozial-räumlichen Beziehungen verarbeitet und analysiert wurden.

  • CATIE hatte bereits Erfahrungen mit ähnlichen Projekten mit einigen Gemeinden im Großraum Costa Rica gesammelt, so dass es bereits eine Ausgangsbasis gab.
  • Geoinformationen waren in ausreichender Menge und Qualität vorhanden, die Datenerfassung stellte kein Hindernis dar.
  • Ein multidisziplinäres Arbeitsteam mit angemessenen technischen Fähigkeiten.
  • Interesse und klarer Bedarf der zuständigen Behörden an den zu erstellenden Informationen.
  • Klarer Fokus darauf, welche Informationen für die Erstellung des Tools benötigt werden.
  • Sobald die Informationen erstellt sind, müssen sie überprüft werden, um zu analysieren, welche der Informationsquellen den physikalisch-ökologischen Zustand des jeweiligen Standorts am genauesten wiedergibt.
  • Die Informationen müssen strategisch aufbereitet und an bestimmte Zielgruppen weitergegeben werden, damit sie für die Entscheidungsfindung genutzt werden können.