


REDD-Projekte erfordern langfristige Verpflichtungen zwischen den waldbesitzenden Gemeinden und dem Projektentwickler, um echte, hochintegrierte Kohlenstoffgutschriften zu liefern, die Emissionen durch die Verringerung der Entwaldung vermeiden und gleichzeitig die Lebensgrundlagen verbessern und die biologische Vielfalt schützen. Verträge stellen sicher, dass sich beide Parteien dieser langfristigen Verpflichtung und ihrer jeweiligen Verantwortung bewusst sind.
Der Vertrag zwischen den Waldgemeinden in den Ntakata-Bergen und Carbon Tanzania, dem Projektentwickler, hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Darin enthalten sind die zwei Jahre, die für die Entwicklung und Zertifizierung des REDD-Projekts erforderlich sind. Vor der Vertragsunterzeichnung führt Carbon Tanzania Einführungsgespräche mit den Gemeindemitgliedern durch, die sich auf die freie, vorherige und informierte Zustimmung (FPIC) konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Rechte der Gemeinden während der Vertragsentwicklung gewahrt bleiben.
Viele Gesetze und Vorschriften in Tansania sind so gestaltet, dass sie die lokale Verwaltung von Ressourcen und Angelegenheiten ermöglichen. Dies ist im Village Land Act von 1999, im Forest Act von 2002 und im Local Government Act von 1982 verankert, auf die sich das Ntakata Mountains-Projekt stützt. Diese Gesetze bilden die Grundlage für den Vertrag, der die Projektaktivitäten und -zuständigkeiten regelt und deutlich macht, dass die Dörfer und der Distrikt die volle Verantwortung für die Durchsetzung von Gesetzen, den Schutz der Wälder und die Finanzverwaltung haben.
Die Existenz von Gesetzen ist nicht immer eine Garantie dafür, dass sie Teil des Lebens und der Geschäftstätigkeit der lokalen Regierung oder der Gemeinschaft werden. Wir haben daher gelernt, dass der Prozess der Umsetzung von Projektaktivitäten mit der damit verbundenen Notwendigkeit, dass alle Beteiligten ihre Rechte und das Gesetz verstehen, der beste Weg ist, um gesetzliche Anforderungen in die Tat umzusetzen. Wir haben mit allen Beteiligten durch verschiedene Bildungs-, Schulungs- und Moderationsprozesse zusammengearbeitet, um sowohl die Rechtslage als auch die praktischen Maßnahmen zu verstehen, die zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind.