Mehrstufige Programme zur Umwelterziehung und Öffentlichkeitsarbeit

Öffentliche Kommunikation, Bildung und Bewusstseinsbildung über die Bedeutung und Anfälligkeit des marinen Ökosystems sind ein wichtiger Baustein für CHICOP, das Umweltbildung für Fischer, Studenten, Lehrer, Regierungsbeamte, Tourismusanbieter und Besucher anbietet. CHICOP setzt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch ein "Umweltbildungsprogramm" um, das seit 1995 mehr als 6400 Schulkinder, 1100 Lehrer und 690 Gemeindemitglieder zu eintägigen Exkursionen auf die Insel Chumbe eingeladen hat. Die Exkursionen bieten praktische Aktivitäten, Diskussionen im inselinternen Klassenzimmer mit interaktiven Lernmitteln, und spezielle Schwimmhilfen ermöglichen es allen, am Schnorcheln teilzunehmen, was insbesondere für die muslimischen Mädchen und Frauen in der Region, die nur selten schwimmen lernen, einzigartig ist. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium hat CHICOP ein Modul zum Thema Korallenriffe in die Lehrpläne der örtlichen Schulen aufgenommen und führt Lehrerschulungen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit durch, um die Einrichtung von Umweltclubs in Schulen und Gemeinden auf Sansibar zu unterstützen. Diese Clubs befassen sich mit Themen wie Abfallwirtschaft, Verlust der biologischen Vielfalt und Projekten zur Eindämmung des Klimawandels.

  • Zugang: Die Insel Chumbe liegt in unmittelbarer Nähe zu Sansibar.
  • Das Saumriff an der Westseite der Insel ist für Bildungsprogramme geeignet.
  • Da alle lokalen Exkursionen, Workshops und damit verbundenen Bildungsaktivitäten kostenlos auf Kosten von CHICOP angeboten werden, finanzieren die Einnahmen aus dem Ökotourismus die Umweltbildungsprogramme vollständig.
  • Vertrauen und gute Beziehungen zu lokalen Institutionen (wie Schulen und dem Bildungsministerium) und Lernenden auf verschiedenen Ebenen.

Die Etablierung des Bildungsprogramms gleich zu Beginn der Aktivitäten auf Chumbe hat sich als entscheidend für den Erfolg sowohl der Bildungsinitiativen als auch des MPA im Allgemeinen erwiesen. Von dem Moment an, als das MPA eingerichtet wurde, und sogar noch vor der Fertigstellung der touristischen Infrastruktur und dem Beginn der einkommensschaffenden Maßnahmen, begannen die Schulprogramme, unterstützt durch private Mittel und kleine Zuschüsse. Dies ermöglichte es einem breiten Querschnitt der Gesellschaft (Schulkinder, Lehrer, Fischergruppen usw.), Chumbe zu besuchen und dort zu lernen und dabei ein Bewusstsein für die Bedeutung und die Rolle der Meeresumwelt in ihrem täglichen Leben sowie für die Bedeutung von MPAs und die Ökosystemleistungen zu entwickeln, die von den geschützten Lebensräumen Chumbes unterstützt werden. Die Einführung von systematischen Sicherheitsprotokollen für alle Aktivitäten gibt den Menschen die Sicherheit, neue Aktivitäten auszuprobieren und neue Informationen zu lernen. Die Unterstützung des Bildungsministeriums bei der Erstellung von Lehrplänen hat den sansibarischen Kindern eine neue Wertschätzung für die Meeresumwelt vermittelt.