Verständnis der Auswirkungen von Meeresaktivitäten auf die nationale Wirtschaft

Das Hauptziel des portugiesischen Ozean-Satellitenkontos (OSA) besteht darin, ein wirtschaftliches Informationssystem für das Meer zu schaffen. Das OSA wurde als das am besten geeignete Instrument angesehen, um den Umfang und die Bedeutung der Meereswirtschaft für die portugiesische Wirtschaft zu schätzen und Informationen über die Struktur der meeresbezogenen Produktionstätigkeiten zu erhalten.

Das OSA bevorzugte die gleichzeitige Behandlung von Angebot und Nachfrage. Es wurden nicht nur Informationen für das Produktionskonto (Produktion zu Herstellungspreisen, Vorleistungen, Bruttowertschöpfung - BWS), sondern auch für relevante Wirtschaftsvariablen wie den Verbrauch der Haushalte und der öffentlichen Verwaltungen, Importe und Exporte gewonnen. So war es möglich, den Beitrag des "Ozeans" zur BWS und zur nationalen Beschäftigung zu schätzen. Zusätzlich wurde eine Schätzung der bezahlten und unbezahlten Beschäftigung vorgenommen, nicht nur wegen ihrer Relevanz, sondern auch, um die Plausibilität der Ergebnisse beurteilen zu können.

Durch die Anwendung des Integrierten Symmetrischen Input-Output-Matrixsystems auf die Hauptergebnisse war es möglich, zusätzlich zu den direkten Effekten auch die indirekten Auswirkungen der Aktivitäten der Meereswirtschaft auf die nationale Wirtschaft zu bestimmen.

Die Zusammenstellung der OSA auf NUTS I-Ebene ermöglichte es, Informationen für die Azoren und Madeira (Inseln) zu erhalten, die die regionalen Unterschiede, d. h. unterschiedliche Produktionsmuster, veranschaulichen.

  • Ausgereifte statistische Systeme mit hochwertigen und detaillierten Daten.
  • Sehr gute Verknüpfung zwischen den Einrichtungen.
  • Neue technische und kohärente Herausforderungen bei der zweiten Aufgabe, der Aufhebung der NUTS-I-Untergliederung.
  • Die Detaillierung der Informationen auf regionaler Ebene ermöglicht eine Verbesserung der Datenqualität und der Robustheit der Konzepte, insbesondere in Bezug auf den Küstentourismus. Einige für die nationale Ebene definierte Konzepte sind für die regionale Ebene nicht geeignet.