Beteiligung der Gemeinschaft

Die in diesen Projektlandschaften lebenden Gemeinden sind an allen Phasen des Projekts direkt beteiligt: Auswahl der Haushalte, Auswahl der Gebiete, Anpflanzung und Überwachung aller Aktivitäten. Das Projekt fördert die aktive Beteiligung und Einbindung in Entscheidungsprozesse.

  1. Sensibilisierung der Gemeinschaft, um sie für das Problem zu sensibilisieren
  2. Verlässlichkeit des einheimischen Wissens über naturbasierte Lösungen
  3. Verständnis dafür, dass das Projekt im Interesse nationaler und globaler Geldgeber liegt, aber letztlich mit den lokalen, regionalen und nationalen Prioritäten in Einklang stehen sollte
  4. Das Vertrauen zwischen der Gemeinde und der Organisation musste aufgebaut werden.

In der Anfangsphase dieses Projekts haben wir uns stark und in einigen Fällen ausschließlich auf das Wissen der Einheimischen und das uralte, unnachahmliche Handwerk verlassen. Im Laufe des Prozesses stellten wir jedoch fest, dass einige der Komponenten nicht mehr relevant waren und durch moderne Techniken und Technologien ergänzt werden mussten.

Wir haben auch gelernt, dass die Interessen der Gemeinschaft und der lokale politische Wille nicht immer übereinstimmen.