

Die Einbeziehung der Anpassung an den Klimawandel (CCA) und EbA in die Wasserpolitik und -pläne ist von zentraler Bedeutung für die Klimaresilienz im thailändischen Wassersektor. Der Schlüssel dazu war die Stärkung der behördenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen ONWR und ONEP, den federführenden Behörden für Wasser und Klimawandel. Zu den Bemühungen zur Verbesserung des Mainstreaming und der sektorübergreifenden Zusammenarbeit gehören:
- Verbesserung des Verständnisses für Thailands klimapolitische Rahmenbedingungen sowie für das Thema CCA im Wassersektor als Grundlage für EbA durch politische Dialoge und informellen Austausch zwischen ONEP und ONWR sowie mit wasserbezogenen Behörden.
- Entwicklung eines Instruments zur schnellen Selbsteinschätzung ('5 Dimension Framework') , das den Entscheidungsträgern im Wassersektor helfen soll, den aktuellen Stand und mögliche Bereiche für die weitere Einbeziehung von CCA und EbA zu ermitteln.
- Entwicklung von Politikempfehlungen in einer Reihe von Kurzdarstellungen, um das Verständnis für die Notwendigkeit und den Nutzen der Integration von Anpassungsmaßnahmen im Wassersektor zu verbessern und EbA zu einer wesentlichen Säule für eine nachhaltige und klimasensible Wasserwirtschaft zu machen.
Entwicklung eines nationalen Leitfadens für die Entwicklung von klimasensitiven Flussgebietsplänen (River Basin Master Plans, RBMPs), die Aspekte des Klimawandels, einschließlich EbA, Monitoring & Evaluation (M&E) und Klimafinanzierungsoptionen in den Planungsprozess integrieren, der in den 22 thailändischen Flusseinzugsgebieten in 5-Jahres-Intervallen stattfindet.
- Ein hochrangiger politischer Dialog zwischen ONWR und ONEP, den federführenden Behörden für Wasser und Klimawandel, unterstrich die Notwendigkeit einer behördenübergreifenden und mehrstufigen Zusammenarbeit, um Thailands klimaresistente Bewirtschaftung der Wasserressourcen voranzutreiben.
- Die extreme Dürre in den Jahren 2019/2020 und die zunehmende Zahl von Überschwemmungen aufgrund starker Regenfälle in der Regenzeit haben die Anpassung an den Klimawandel ganz oben auf die politische Agenda gesetzt und boten eine gute Gelegenheit, den Wassersektor für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, die Klimaanpassung zu integrieren und die Wasserwirtschaft durch EbA-Lösungen zu ergänzen.
- Die Abstimmung von Politiken und Plänen zur Bewirtschaftung von Wasserressourcen und zum Klimawandel ist eine wichtige Grundlage, um sicherzustellen, dass die klimasensible Bewirtschaftung von Wasserressourcen auf integrierte Weise erfolgt und in die gleiche Richtung geht.
- Die Bereitstellung einer Plattform für den Austausch und die Betonung der Notwendigkeit einer behördenübergreifenden und ebenenübergreifenden Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Anpassung an den Klimawandel und EbA besser in den wasserpolitischen Rahmen zu integrieren.