Wiederhergestellte Ökosystemleistungen von Feuchtgebieten für die Wasserwirtschaft

Das Gebiet liegt in einem Feuchtgebietssystem, das einen natürlichen Hochwasserschutz, eine Wasserreinigung und -versorgung sowie einen wirtschaftlichen Wert für den Lebensunterhalt der Gemeinde bietet. Der Klimawandel hat die Abhängigkeit der Gemeinde von diesen Leistungen erhöht, da das Wasser knapper geworden ist und Überschwemmungen häufiger auftreten.

Das Projekt arbeitet mit dem Umweltministerium, dem Alexander-von-Humboldt-Forschungsinstitut und den örtlichen Umweltbehörden an der Wiederherstellung wichtiger Feuchtgebiete. Die Wiederherstellungsarbeiten orientieren sich an den hydrologischen Strömungsmodellen, die in der Region vom Nationalen Anpassungsfonds entwickelt wurden und die einen wichtigen Beitrag zur lokalen Planung geleistet haben. Die Wiederherstellungsarbeiten werden durch kommunale Wiederherstellungspläne und Umweltüberwachung organisiert, die von den lokalen Gemeinschaften, insbesondere von Frauen, durchgeführt werden. Zu den Wiederherstellungsmaßnahmen gehört ein produktiver Landschaftsansatz, der die Ökosystemverträglichkeit der produktiven Tätigkeiten in der Region, einschließlich der Agroforstwirtschaft und der Weidewirtschaft, bewertet. Dazu gehört auch die Ermittlung ökosystemkompatibler Erwerbsmöglichkeiten, die Frauen und indigene Völker einschließen. Das Projekt arbeitet gemeinsam mit Viehzuchtverbänden an der Entwicklung eines Verhaltenskodex für die Feuchtgebiete als Teil seines Konzepts für ein nachhaltiges Ökosystemmanagement.

Die Kenntnis der Hydrologie der Feuchtgebiete, die Partnerschaft mit nationalen und lokalen Umweltinstitutionen und die Zusammenarbeit mit den Gemeinden waren wesentliche Faktoren, die diese Aktivitäten ermöglichten, um sicherzustellen, dass die Wiederherstellung mit der lokalen und nationalen Planung in Einklang gebracht wird und gleichzeitig der lokalen Bevölkerung Vorteile bringt und sie somit davon überzeugt.

Die Zusammenarbeit mit Produktionsverbänden zur Stärkung der Kapazitäten für ein nachhaltiges Produktionsmanagement ermöglicht es dem Projekt, strategische Partnerschaften für die Wiederherstellung des Ökosystems aufzubauen und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Vorteile des Feuchtgebietsökosystems zu schaffen. Das Feuchtgebietsökosystem ist ein wichtiger Teil der Identität von La Mojana. Daher hat das Projekt mit den Gemeinden zusammengearbeitet, um diese amphibische Identität wiederzuerlangen, indem es mit den natürlichen Impulsen des Ökosystems arbeitet und nicht gegen sie. In diesem Sinne ist die Wiederherstellungsarbeit Teil der gemeinschaftsbasierten Anpassungsstrategie, auf der das Projekt aufbaut, um sicherzustellen, dass die Widerstandsfähigkeit die Bedürfnisse der Gemeinschaften berücksichtigt und dass die Vorteile in einer Weise an die lokalen Gemeinschaften weitergegeben werden, die alle einbezieht. Dies ist ein Schlüsselaspekt der Theorie des Wandels des Projekts und Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Projekts, da es einen Kulturwandel hin zu agro-produktiven Aktivitäten in dem Gebiet ermöglicht.