EGI hat zahlreiche und unterschiedliche Akteure einbezogen, um verschiedene und wichtige Aspekte der Gesamtstrategie zu unterstützen. Erstens waren die lokalen Behörden von zentraler Bedeutung, da sie dem EGI-Team in Zeiten der Abriegelung und des eingeschränkten Zugangs zu Transportmitteln und Orten Zugang zum Schutzgebiet gewährten. Zweitens unterstützten die lokalen und nationalen Medien die verschiedenen Aktivitäten, indem sie Talkshows organisierten, um Informationen zu verbreiten und die Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zu unterstützen. EGI erhielt 16 Gelegenheiten, das Bewusstsein für die Bedeutung der Förderung des Naturschutzes in Zeiten der Krise im Land zu schärfen. Schließlich trug das Telekommunikationsunternehmen zur Lösung von Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren bei, indem es eine gebührenfreie Umwelttelefonleitung einrichtete, über die die Gemeinden EGI und die Parkwächter anrufen können, wenn beispielsweise Elefanten aus dem Park kommen und ihre Felder zu beschädigen drohen. Der Anruf ermöglicht eine schnelle Reaktion, bei der die Parkwächter die Elefanten wieder in das Schutzgebiet zurückbringen und so die Tötung dieser Tiere vermeiden.
Seitdem EGI mit dem IUCN Save Our Species Rapid Grant ausgezeichnet und auf der Website aufgeführt wurde, hat sich sein Bekanntheitsgrad und seine Arbeit auf lokaler und internationaler Ebene deutlich erhöht. EGI erhielt zum Beispiel 18 Interviewanfragen von internationalen Mitgliedern, die sich über unsere Arbeit, unsere Vorgehensweise und die Auswirkungen von Covid 19 auf den Artenschutz sowie über unsere Reaktion darauf informieren wollten. Dies verschaffte der Organisation internationale Anerkennung, da die Informationen uns zugeschrieben wurden.
Partnerschaften sowohl mit der Regierung als auch mit den lokalen Gemeinschaften sind der Schlüssel zur Bewältigung einer Notsituation im Naturschutz.