Erkennen und Bewerten von phänologischen Phänomenen

Einrichtung einer professionellen Plattform für die meteorologische Forschung und die Vorhersage phänologischer Phänomene in Verbindung mit einem System zur Erfassung und Erkennung von Bildern in Echtzeit.

  • Untersuchung der Bedingungen für die Entstehung von Phänomenen, Einrichtung eines Echtzeit-Analysesystems zur Klärung und Erstellung eines statistischen Modells für die Vorhersage.
  • Meteorologische Geräte erkennen und prognostizieren das Auftreten des Phänomens, und professionelle Überwachungsgeräte erfassen, registrieren und senden Echtzeitbilder der Landschaft.
  • Mit der langfristigen Datenanalyse haben wir eine Plattform geschaffen, die ihre Genauigkeit durch tägliches maschinelles Lernen verbessert, verschiedene Phänomene anhand ihrer Erscheinungsmerkmale klassifiziert und fortschreitende Prognosen liefert.

Um der Herausforderung des Klimawandels gerecht zu werden, setzten die Beobachter des Berges Lushan meteorologische Überwachungsgeräte in Kombination mit hochauflösenden Bildern ein, um die Landschaft der phänologischen Phänomene zu beobachten, und bewiesen, dass die Häufigkeit und das Ausmaß ihres Auftretens jetzt entsprechend stabil sind, wobei die Genauigkeit bei etwa 60 % bis 80 % liegt.